Die Europäische Kommission hat den „Strandscha-Kräutertee“ offiziell in das Register der Produkte mit geografischer Angabe der Europäischen Union eingetragen.
Seit dem 3. Juni 2025 hat der einzigartige bulgarische Tee den Status eines Produkts mit geschützter Ursprungsbezeichnung.
Er wird aus den Blättern und Blüten einer Pflanze der Gattung Sideritis (Familie Lamiaceae) hergestellt. Der Anbau erfolgt ausschließlich auf Flächen mit geeigneter Lage und alkalischen Böden – im Gebiet der fünf Gemeinden im Strandscha-Gebirge: Malko Tarnowo, Primorsko, Sosopol, Sredez und Zarewo.
Der Strandscha-Kräutertee hat einen charakteristischen, leicht süßlichen Geschmack, ein feines aromatisches Bouquet und einen hohen Gehalt an Antioxidantien und Phenolverbindungen.
Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums wird der Tee nicht nur als Getränk, sondern auch als natürliches Heilmittel mit nachgewiesenen antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften verwendet.
Mit der Aufnahme des „Strandscha-Kräutertees“ in das Register verfügt Bulgarien nun über sechs geschützte Lebensmittel in der EU - drei mit geschützter Ursprungsbezeichnung („Strandscha-Honigtau“, „bulgarischer Joghurt“, „bulgarischer weißer Salzlakenkäse“) und zwei mit geschützter geografischer Angabe („Gornoorjachowski sudschuk“, „bulgarisches Rosenöl“) sowie sieben Erzeugnisse, die typische traditionelle Spezialitäten sind.
Redakteur: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: mzh.government.bg
Die Geburtenrate in Bulgarien ist in den vergangenen drei Jahrzehnten um 33 Prozent zurückgegangen. 1994 wurden im Land 79.442 Lebendgeburten registriert, 2024 waren es nur noch 53.428. Bereits 6,5 Prozent der bulgarischen Kinder werden durch..
Am 27. Oktober fand in Brüssel die erste Sitzung der Aktion CA-24150 „Werte in turbulenten Zeiten: Orientierung in gesellschaftlichem Wandel und Herausforderungen (VISTA)“ statt. Sie ist Teil des Programms für Europäische Zusammenarbeit im..
Am 8. November werden um 19:00 Uhr Ortszeit im Saal 11 des Nationalen Kulturpalastes in Sofia die besten Meister und Handwerker Bulgariens ausgezeichnet. Gründer und Inspirator der Initiative „Künstler des Jahres”, die zum dritten Mal in Folge..
Von Angst und Zweifel bis hin zu Freude und Unterstützung – die Bulgaren reagieren unterschiedlich auf die bevorstehende Einführung des Euro ab dem 1...
Mehr als 3.000 Antiquitäten im Wert von über 100 Millionen Euro sind bei einer internationalen Operation beschlagnahmt worden. Die Aktion wurde von..
Die durchschnittliche Lebenserwartung in unserem Land ist auf 75,6 Jahre angestiegen, teilte der Pressedienst der Regierung mit. Der positive Trend..