Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Michaela Marinowa – „100 Träume“

Michaela Marinowa - „100 Träume“
Foto: Virginia Records

„100 Träume“ – Michaela Marinowa an der Schwelle zu einem neuen Lebensabschnitt

In einer entscheidenden Phase ihres Lebens, in der sich persönliche und musikalische Wege kreuzen, präsentiert Michaela Marinowa mit „100 Träume“ vielleicht ihr persönlichstes Lied.

Es ist inspiriert von ihrem Weg der letzten zehn Jahre – einer Zeit des Wachsens, Suchens und Erfüllens. Gewidmet ist es einer Liebe, die nicht zerstört, sondern zusammenführt, und die dann kommt, wenn man bereit für sie ist. „100 Träume“ erschien nur einen Tag nach einem wichtigen Ereignis – dem ersehnten „Ja“, das Michaela dem Mann gab, den sie „die Liebe meines Lebens“ nennt.

Musik und Text kamen Michaela Marinowa wie von selbst – sie schrieb beides in weniger als zwei Stunden. Das Arrangement stammt vom rumänischen Hitproduzenten Mr. Gun (Cristian Pistol). „100 Träume“ ist Teil eines Jubiläumsjahres für Michaela Marinowa, dessen Höhepunkt ihr großes Konzert am 12. September im Herzen Sofias sein wird – an einem neuen Ort für kulturelle Veranstaltungen, der Vidas Art Arena.



Autorin: Diljana Tratschewa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: Virginia Records



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Beloslawa und Orlin Pawlow – „Jedes Jahr zur selben Zeit“

Beloslawawird am 18. September im „Kino Kabana“ in Sofia die Seiten des Sommers schließen und den herbstlich-urbanen Konzertkalender eröffnen – mit einem besonderen Auftritt. Auf der Bühne stehen an ihrer Seite Schiwko Petrow (Klavier), Dimitar Semow..

veröffentlicht am 18.09.25 um 14:10

Michail Beltschew – „Der Boulevard“

Am Tag von Sofia laden wir Sie ein, einen Spaziergang über ihre Boulevards zu machen und die Stadt so zu sehen, wie sie Michail Beltschew vor genau fünfzig Jahren – 1975 – gesehen hat. Michail Beltschew schrieb die Musik nach einem Text von..

veröffentlicht am 17.09.25 um 08:35

Mladen Kojnarow – „Schinko, du schöne“

Heute jährt sich die Geburt eines der markantesten, unverwechselbaren und beliebtesten Volksinterpreten aus den Rhodopen – Mladen Kojnarow – zum 80. Mal. Er wurde am 15. September 1945 im Dorf Orjachowez, Gebiet Smoljan, geboren und begann seinen..

veröffentlicht am 15.09.25 um 08:35