Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Rumänien fordert beschleunigten Bau einer neuen Donaubrücke bei Russe

Ilie Bolojan
Foto: news.ro

Der rumänische Premierminister Ilie Bolojan führte ein Telefongespräch mit seinem bulgarischen Amtskollegen Rossen Scheljaskow. 

Thema waren Verkehrsinfrastrukturprojekte sowie die Verbesserung der Schifffahrt auf der Donau, berichtete AGERPRES unter Berufung auf die BTA.

Nach Angaben der rumänischen Regierung stand insbesondere der Bau einer zweiten Donaubrücke bei Russe im Mittelpunkt der Gespräche. Damit solle die Belastung des derzeitigen Grenzübergangs verringert werden. Zu diesem Zweck werde eine gemeinsame Arbeitsgruppe eingerichtet, die die Analyse und Koordinierung der grenzüberschreitenden Projekte übernehmen soll.

Die beiden Regierungschefs einigten sich zudem auf eine Vertiefung der Zusammenarbeit im Rahmen der Strategischen Partnerschaft zwischen Rumänien und Bulgarien im Bereich der maritimen Sicherheit im Schwarzen Meer sowie beim Schutz der Freiheit der Schifffahrt und des Handels.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: news.ro



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 28. Oktober

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia bei etwa 4°C. Am Vormittag bleibt es überwiegend stark bewölkt, und örtlich, von Nordwesten nach Südosten ziehend, wird Regen fallen. In Südwestbulgarien sind die..

veröffentlicht am 27.10.25 um 19:45
Blagomir Kozew

Staatsanwaltschaft mit neuen Anklagen gegen Blagomir Kozew

Die Staatsanwaltschaft hat neue Anklagen gegen den Bürgermeister von Warna, Blagomir Kozew, erhoben und Teile der bisherigen Anklagen präzisiert, berichtete BNR-Reporterin Silvia Welikowa. Für Freitag wird erwartet, dass ihm die Unterlagen im..

veröffentlicht am 27.10.25 um 16:33
Borislaw Guzanow

Sozialminister Guzanow: Niemand wird vom ersten Haushalt in Euro benachteiligt sein

Es werde alles getan, damit keine Bevölkerungsgruppe benachteiligt werde, versicherte der Sozialminister Borislaw Guzanow im Zusammenhang mit der Ausarbeitung des Haushaltsentwurfs für 2026. „Ich weiß nicht, wer behauptet, dass die ‚Schweizer..

veröffentlicht am 27.10.25 um 13:42