Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Rumänien fordert beschleunigten Bau einer neuen Donaubrücke bei Russe

Ilie Bolojan
Foto: news.ro

Der rumänische Premierminister Ilie Bolojan führte ein Telefongespräch mit seinem bulgarischen Amtskollegen Rossen Scheljaskow. 

Thema waren Verkehrsinfrastrukturprojekte sowie die Verbesserung der Schifffahrt auf der Donau, berichtete AGERPRES unter Berufung auf die BTA.

Nach Angaben der rumänischen Regierung stand insbesondere der Bau einer zweiten Donaubrücke bei Russe im Mittelpunkt der Gespräche. Damit solle die Belastung des derzeitigen Grenzübergangs verringert werden. Zu diesem Zweck werde eine gemeinsame Arbeitsgruppe eingerichtet, die die Analyse und Koordinierung der grenzüberschreitenden Projekte übernehmen soll.

Die beiden Regierungschefs einigten sich zudem auf eine Vertiefung der Zusammenarbeit im Rahmen der Strategischen Partnerschaft zwischen Rumänien und Bulgarien im Bereich der maritimen Sicherheit im Schwarzen Meer sowie beim Schutz der Freiheit der Schifffahrt und des Handels.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: news.ro



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Karlowo genehmigte den Bau einer Pulver- und Munitionsfabrik gemeinsam mit „Rheinmetall“

Der Gemeinderat von Karlowo beschloss, das Verfahren zur Änderung des Status des Grundstücks einzuleiten, auf dem der Bau einer Pulver- und Munitionsfabrik geplant ist – ein Gemeinschaftsprojekt der Wasowski-Maschinenbauwerke und des..

veröffentlicht am 30.10.25 um 14:35

GERB-Vorsitzender unterstützt Rücktritt vom Chef der Antimafia-Kommission

Die Abgeordneten wählten Kostadin Angelow von der GERB-Partei zum Vizepräsidenten der Volksversammlung. Für ihn stimmten 132 Abgeordnete, 53 waren dagegen und 11 enthielten sich der Stimme. Angelow übernimmt das Amt von Raja Nasarjan..

veröffentlicht am 30.10.25 um 11:54

Regierung bewilligt Mittel für bulgarische Vereinigungen im Ausland

Die Regierung hat ein neues Programm zur Unterstützung von Organisationen bulgarischer Gemeinschaften in Albanien, Serbien, Kosovo, der Ukraine und der Republik Moldau sowie von Bürgerinnen und Bürgern aus Nordmazedonien mit bulgarischem..

veröffentlicht am 30.10.25 um 10:13