Am 24. September nimmt Bulgarien zum wiederholten Mal an einem der spannendsten Formate zur Förderung der zeitgenössischen europäischen Literatur teil – der „Nacht der Literatur“.
Bekannte Persönlichkeiten werden Auszüge aus zeitgenössischer europäischer Lyrik und Prosa vorlesen, die nach 2000 veröffentlicht und in bulgarischer Sprache herausgegeben wurden.
Die Lesungen werden an für die Literatur untypischen Orten stattfinden, die als „Lesernester“ bezeichnet werden – in Sofia sowie in zehn weiteren Orten: Warna, Weliko Tarnowo, Widin, Gabrowo, Dobritsch, Lowetsch, Pasardschik, Plowdiw, Russe und dem Dorf Tschawdar.
In diesem Jahr beteiligt sich unser Land mit 22 Büchern aus 20 Ländern. Zwei davon sind auf Bulgarisch verfasst, eines stammt von der Schriftstellerin Kapka Kassabowa, die bulgarischer Herkunft ist.
Redakteur: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: Nacht der Literatur
Diesen Sommer wurde im Gebäude des ehemaligen Königspalastes (heute Nationale Kunstgalerie) die Ausstellung „Die Kunst des Zeitsammelns“ mit Werken aus einer Schenkung von Gaudenz B. Ruf - Rechtsanwalt, Diplomat, Sammler und Kenner der..
Das Theater „Stojan Batchwarow“ in Warna ruft Ende September ein internationales Festival ins Leben. Die erste Ausgabe des neuen Forums findet vom 24. bis 28. September in der maritimen Hauptstadt Bulgariens statt. Unter dem Slogan „Theater berührt”..
An zwei aufeinanderfolgenden Abenden werden bulgarische Musiker in Deutschland die Oper „La Traviata“ von Giuseppe Verdi präsentieren, berichtete die Musikredakteurin von BNR „Horizont“, Tatjana Iwanowa. Die Initiative geht von der Dirigentin..
Der bulgarische Kulturminister Marian Batschew eröffnete den bulgarischen Stand auf der 77. Internationalen Buchmesse in Frankfurt. Der..
Professor Penka Angelowa erhielt das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Die hohe Auszeichnung wurde ihr..