Ein neuer Kulturverein, dessen Ziel es ist, die nationale Identität der Bulgaren in Deutschland zu stärken, hat in Hamburg seine Türen geöffnet. Er trägt den Namen „Bulgarischer Lesesaal“ und dient als Anlaufstelle für die bulgarische Gemeinschaft. Das Zentrum bietet verschiedene kulturelle und soziale Aktivitäten an und wird auch als „Tschitalischte“ bezeichnet. Geleitet wird es von Radostina Christowa.
Bei einem offiziellen Treffen in der staatlichen Exekutivagentur für die Auslandsbulgaren stellte Christowa der Vorsitzenden Rajna Mandschukowa die Prioritäten und das Programm der neuen Organisation vor.
Das Hauptaugenmerk soll auf der Verbreitung der bulgarischen Kultur und der Arbeit bulgarischer Künstler, auf den Traditionen sowie auf deren Weitergabe an die neuen Generationen im Raum Hamburg liegen.
Zum „Bulgarischen Lesesaal“ gehören Kindergruppen sowie eine Bibliothek.
Die Vorsitzende der Exekutivagentur für die Auslandsbulgaren Rajna Mandschukowa, stellte die Möglichkeiten der Institution zur Unterstützung der bulgarischen Gemeinschaften im Ausland vor.
Redakteur: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: Exekutivagentur für die Auslandsbulgaren
Das Zentrum „Christo und Jeanne-Claude“ in Gabrowo stellte eine Ausstellung vor, die eine wenig bekannte, aber bedeutende Geschichte nachzeichnet – wie bulgarische Architekten und Ingenieure am Aufbau des modernen Stadtbildes der Hauptstadt der..
Eine Solo-Ausstellung und ein Buch bulgarischer Autorinnen werden am 30. September in Wien im Kunstraum „Kleine Galerie“ präsentiert, gab der Verband bulgarischer Schriftsteller bekannt. Natalija Ermenkowa, Mitglied des Verbandes, wird über ihr..
Die Ausstellung „Couleurs–Galerie Taskoff“ wird vom 2. bis 31. Oktober 2025 im Ausstellungsraum von „Blitz Artco“ in Genf (Rue Michel-Chauvet 6, 1208 Genève) stattfinden, teilte die Bulgarisch-schweizerische Vereinigung für Kultur, Traditionen und..