Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Premier fordert von den Ministern Lösungen statt Ausreden

Foto: BTA

Im neuen politischen Herbstbeginn seien gezielte Eingriffe in das politische Umfeld zu beobachten, die offensichtlich auf Instabilität abzielten, erklärte Ministerpräsident Rossen Scheljaskow zu Beginn der heutigen Regierungssitzung.

Der Premier riet den Ministern, sich weder kollektiven noch persönlichen Provokationen hinzugeben, sondern ihre Arbeit verantwortungsvoll zu erledigen. „Die geerbten Probleme können nicht länger als Entschuldigung dienen, denn das Kabinett befindet sich inzwischen in seiner politischen Reife“, betonte er und fügte hinzu: „Ich erwarte von Ihnen keine Ausreden, sondern Lösungen, eine klare Kommunikation über Ihre Arbeit sowie ein hohes Maß an Verantwortung und Rechenschaftspflicht.“

Rossen Scheljaskow sprach den Angehörigen der Opfer der Überschwemmungen an der südlichen Schwarzmeerküste sein Beileid aus, berichtete ein Korrespondent des Bulgarischen Nationalen Rundfunks.

Redakteurin: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Aus Sofia kommentierte der deutsche Außenminister die Entwicklungen im Nahen Osten

Bei seinem Besuch in Bulgarien, der mit der Unterzeichnung des Abkommens über den Gazastreifen im ägyptischen Badeort Scharm el-Scheich zusammenfiel, äußerte sich der deutsche Außenminister Johann Wadephul zum Waffenstillstand zwischen Israel und der..

veröffentlicht am 14.10.25 um 10:10

Bulgarien und Deutschland erörterten das künftige System „Europäischer Himmelschild“

Die Beziehungen zwischen Bulgarien und Deutschland seien ausgezeichnet, erklärte Außenminister Georg Georgiew nach einem Treffen mit seinem deutschen Amtskollegen Johann Wadephul in Sofia.  Deutschland gehöre zu Bulgariens engsten..

veröffentlicht am 14.10.25 um 09:35

Politische Repression und brutaler Raub sind das Ergebnis von Änderungen in den Diensten

„Das Ergebnis der Veränderungen in den Sicherheitsdiensten ist die Unterdrückung unbequemer Personen, immer heftigere politische Repressionen sowie ein zunehmend brutaler Raub öffentlicher Ressourcen und privater Unternehmen, über den wir immer weniger..

veröffentlicht am 13.10.25 um 15:49