Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Film „Der Geist der Maskenspiele“ gewinnt die Auszeichnung des ausländischen Publikums

Foto: Die Organisatoren

Vom 3. bis 11. Oktober fand in Sofia das sechste Internationale Festival des ethnografischen Films „OKO“ statt. 

Die Organisatoren Tetjana Stanewa und Sergij Seinalow versammelten Filmschaffende, Forscher und Kinoliebhaber von fünf Kontinenten. In den Wettbewerbs- und Themensektionen wurden über 90 Filme mit Perspektiven aus aller Welt gezeigt. Zahlreiche interessante Diskussionen zwischen Regisseuren, Anthropologen, Wissenschaftlern und Zuschauern zeigten, dass Filme zu den lebendigsten Botschaftern des kulturellen Austauschs zwischen Menschen und Völkern gehören.

Die Auszeichnung des ausländischen Publikums erhielt der Dokumentarfilm „Der Geist der Maskenspiele“ (Bulgarien/Italien 2025). Drehbuchautorin und Regisseurin ist Rossiza Lasarowa-Sbaralia. Kamera und Schnitt stammen von Raffaele Pedale, die Musik von Iwajlo Madscharow.


Der Dokumentarfilm „Der Geist der Maskenspiele“ entstand im Rahmen des nationalen Programms „Unerzählte Geschichten der Bulgaren“ des Bildungsministeriums. Die Produktion untersucht zoomorphe Masken als Teil der europäischen kulturellen Identität. Der Film stellt zwei herausragende Festivals gegenüber: „Surwa“ in Pernik (Bulgarien) und den Europäischen Karneval der zoomorphen Masken in Isernia (Italien). Obwohl sie tausende Kilometer voneinander entfernt sind, sind sie tief verbunden durch die alte Maskentradition.

Die Teilnahme der Kinder der bulgarischen Sonntagsschule „Abagar“ in Rom, Nettuno und Ladispoli bildet eine zentrale erzählerische Linie des Films. Sie unterstreicht die Verbindung zwischen den Generationen und die Rolle der jüngsten Generationen bei der Bewahrung des europäischen und nationalen Kulturerbes.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Fotos: Die Organisatoren



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Wunder“ – London

Das Thema des Folkloretreffens „Auf dem Dorfplatz des anderen Bulgarien“ 2026 steht fest

Unter dem Zeichen der Liebe werden sich im Jahr 2026 auf dem Dorfplatz in München Folklore-Ensembles aus aller Welt versammeln. Das bulgarische Ensemble „Lasarka“ aus München wird Gastgeber der nächsten Ausgabe des Forums „Auf dem Dorfplatz des anderen..

veröffentlicht am 08.10.25 um 15:05

In Tokio werden bulgarische Stickmotive gestickt

Die Botschaft Bulgariens in Japan hat die in Tokio und Umgebung lebenden Landsleute eingeladen, am 19. Oktober 2025 an einem kreativen Workshop zum Sticken bulgarischer Stickmotive teilzunehmen. „Wir freuen uns, Sie zu einem..

veröffentlicht am 07.10.25 um 18:35

Bulgarien heute – 7. Oktober 2025

Das deutsche Programm vom 7. Oktober enthält folgende Themen: Heute berichten wir, wie die Banater Bulgaren aus Gostilja Gourmet-Touristen mit kulinarischen Köstlichkeiten und lebendigen Traditionen empfangen. Anschließend stellen wir Ihnen das..

veröffentlicht am 07.10.25 um 17:00