Mit dem Bau des Vertikalen Gaskorridors wird Bulgarien seine strategische Position in Südosteuropa behaupten. Das erklärte Energieminister Schetscho Stankow, der gemeinsam mit dem EU-Energiekommissar Dan Jørgensen die Fortschritte am Bauabschnitt 3 von Ruptscha bis Wetrino inspizierte.
Das groß angelegte Gasprojekt wird Griechenland, Bulgarien, Rumänien, die Moldau, die Ukraine, Ungarn und die Slowakei miteinander verbinden.

Nach Worten von Minister Stankow wird Bulgarien dank des Vertikalen Gaskorridors künftig größere Gasmengen in alle Richtungen transportieren können. Das Projekt soll bis Ende 2026 vollständig abgeschlossen sein, betonte der Minister. Die Umsetzung werde es Bulgarien ermöglichen, die Kapazität an der Ausgangsverbindung zu Rumänien zu verdoppeln – von derzeit 5 auf 10 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr, meldete die BTA.
Wladimir Malinow, Exekutivdirektor von „Bulgartransgas“, hob die Bedeutung des Projekts hervor. In einer Zeit, in der Europa im Begriff sei, gänzlich auf russisches Erdgas zu verzichten und langfristig auf Flüssigerdgas aus den USA sowie auf Lieferungen aus anderen Regionen, darunter dem Kaspischen Raum, setzen werde.
Redakteur: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Fotos: BTA, BGNES
Die Bulgarische Nationalbank BNB verzeichnet einen deutlichen Anstieg neuer Spareinlagen der Haushalte. Besonders beeindruckend ist der Zuwachs der Euro-Einlagen. Binnen eines Monats wurden auf Festgeldkonten Beträge im Wert von 334..
Mit einer Zeremonie auf dem Flughafen Plowdiw wurde am 26. Oktober der erste Flug mit 87 Passagieren auf der neu eröffneten regulären Fluglinie Plowdiw – Mailand (Malpensa) empfangen. Der Flughafen Plowdiw habe mittlerweile 21 Flüge pro Woche,..
Auf dem bulgarischen Kraftstoffmarkt werden weder Erschütterungen noch Preissteigerungen erwartet, nachdem die USA Sanktionen gegen die russischen Ölgesellschaften Rosneft und Lukoil verhängt haben. Das erklärte der Vorsitzende des Bulgarischen..
In Sofia werden die Parlamentarier der Mitgliedstaaten der Parlamentarischen Versammlung der Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation (PABSEC) vorausschauende..