Mehr als 30 bulgarische Arbeitgeber aus verschiedenen Wirtschaftssektoren werden am 1. November in Frankfurt am Main am Karrieretag „Wähle Bulgarien“ teilnehmen, teilte das Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik mit.
Die Unternehmen werden über 100 offene Stellen in den Bereichen Produktion und Industrie, Schiffbau und Schiffsreparatur, Handel, Logistik, Informationstechnologie, Pharmazie, Gesundheitswesen, Hotellerie und Gastronomie, Energie sowie Ingenieurwesen vorstellen.
Die Veranstaltung wird vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik, der Arbeitsagentur, der Botschaft der Republik Bulgarien in Deutschland, dem Generalkonsulat in Frankfurt und der Exekutivagentur für die Auslandsbulgaren organisiert. Partner des Forums sind die Baukammer Bulgariens, die Deutsch-Bulgarische Industrie- und Handelskammer sowie weitere institutionelle, wirtschaftliche und nichtstaatliche Organisationen.
Die Veranstaltung am Tag der Volksaufklärer ist Teil einer groß angelegten Kampagne des Arbeitsministeriums, mit der Bulgaren im Ausland ermutigt werden sollen, in ihre Heimat zurückzukehren und dort beruflich Fuß zu fassen – ein erklärtes Prioritätsziel des Landes. Ziel des Forums ist es, bulgarische Staatsbürger im Ausland mit führenden Arbeitgebern zu vernetzen, die attraktive berufliche Perspektiven bieten, und sie zu ermutigen, ihre Kenntnisse und Erfahrungen in Bulgarien einzubringen.
Während des Forums werden die Teilnehmenden Informationen über Beschäftigungs- und Praktikumsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen sowie über Ausbildungs- und Qualifizierungsprogramme der Arbeitsagentur erhalten. Außerdem wird das Projekt „Ich wähle Bulgarien“ vorgestellt, das im Rahmen des Programms „Entwicklung der Humanressourcen“ finanziert wird. Das Projekt bietet Unterstützung für im Ausland lebende Bulgaren, die in ihr Heimatland zurückkehren und dort arbeiten möchten.
Der Karrieretag beginnt um 10.00 Uhr im Hotel Westin Grand Frankfurt, Konrad-Adenauer-Straße 7, 60313 Frankfurt am Main. Interessierte können sich über den angegebenen Link registrieren.
Redakteurin: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: mlsp.government.bg
Das deutsche Programm vom 14. Oktober enthält folgende Themen: Heute blicken wir nach den Konsequenzen der Überschwemmungen an der Schwarzmeerküste von der vergangenen Woche. Anschließend stellen wir Ihnen das Lied des Tages vor –..
Der stellvertretende Wirtschaftsminister Dontscho Barbalow wird am 16. Oktober während des Wirtschaftsforums „Wirtschaft und Industrie“ in Kecskemét, Ungarn, die Möglichkeiten zur Vertiefung der bulgarisch-ungarischen Wirtschaftskooperation vorstellen...
Wir widmen dеr heutigen Sendung an den Preisträgern des John-Atanasov-Preises, der jährlich vom Staatspräsidenten verliehen wird. Gute Unterhaltung! 0,45 – Lied 04,29 - Junge Informatiker mit dem John Atanasov-Preis ausgezeichnet..