Sendung auf Deutsch

author: Weneta Nikolowa

Das erste Mobiltelefon ist nicht in den USA, sondern 1964 in Bulgarien erschienen

In der Hochphase des Kalten Krieges fand zwischen dem Ost- und dem Westblock ein wirtschaftlicher, militärischer, ideologischer und vor allem technologischer Wettlauf statt. Zu jener Zeit wurde in Bulgarien eine rege wissenschaftliche, technische..

04.03.23 11:55 |
Der königliche Thronsaal

Dioramen, Festivals, Wein und Abenteuerspiele: Weliko Tarnowo bereichert seine Attraktionen

Weliko Tarnowo, das wohl begehrteste Reiseziel für Kulturtourismus in Bulgarien, erwartet in den kommenden Monaten einen Anstieg der Touristenzahlen. Unsere mittelalterliche Hauptstadt mit über 7.000 Jahren Geschichte verzaubert die Besucher mit ihren..

01.03.23 14:47 |

Kleine Gruppen, höhere Preise und einzigartige Erlebnisse – wie sich der Weintourismus in unserem Land entwickelt

Wein- und gastronomische Touren erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Das ist auch in Bulgarien so. Laut der Internationalen Organisation für Tourismus wird diese Art des Reisens für immer mehr Touristen aus Europa, Asien und den USA zu einem..

22.02.23 15:42 |

Auf den Spuren des Freiheitsapostels – 5 touristische Sehenswürdigkeiten, die mit dem Leben und Werk von Wassil Lewski verbunden sind

Es gibt für uns Bulgaren keine so unbezweifelbare und inspirierende Persönlichkeit wie die des Apostels der Freiheit Wassil Lewski. Der 150. Jahrestag seines tragischen Todes bietet Gelegenheit, ihm unsere Hochachtung zu erweisen und die..

20.02.23 11:10 |
Fotos: Steven und Wanja Proctor

Ein Brite und sein Traum, durch ehrenamtliche Arbeit Stoikite in ein Vorzeigedorf zu verwandeln

Steven Proctor stammt aus Newbourne, einer Kleinstadt im Süden Großbritanniens. Von Beruf ist er Maschinenbauingenieur und wohnt derzeit im Dorf Stoikite im Rhodopengebirge. Der 47-jährige Engländer hat sich vor drei Jahren zusammen mit seiner..

10.02.23 12:28 |

Skisaison im Witoschagebirge eröffnet

Die Skifans unter den Sofiotern und den Gästen der Hauptstadt sind überglücklich, dass der Winter Anfang Februar dem Hausberg Witoscha etwas Schnee gebracht hat und die niedrigen Temperaturen es möglich gemacht haben, die Schneekanonen anzuwerfen...

07.02.23 16:08 |

Aus Christo wird Christian, aus Dobrina – Dolores: Etwa 40 % der bulgarischen Kinder tragen ausländische Namen

Wer welchen Namen für sein neugeborenes Kind wählt, betrifft nicht nur die Familie selbst, sondern auch unsere Gesellschaft als Ganzes, denn das Namenssystem ist Teil unserer Kultur und Traditionen. Die Traditionen wurden bei der Namensgebung..

03.02.23 12:43 |

Neustart der Wintersaison – starke Schneefälle bescheren Pamporowo und Tschepelare viele Touristen

Die Schneedecke im beliebten Wintersportzentrum Pamporowo beträgt derzeit 80 cm, was die Wintersportfans in schiere Freude versetzt hat. Auch die Hotel- und Gaststättenbesitzer können aufatmen und sich über die zahlreiche Kundschaft freuen. Die..

01.02.23 13:50 |
Überreste einer Vierpasskirche aus dem frühen 6. Jahrhundert

Zaldapa – eine antike Stadt gibt ihre Geheimnisse preis

Die ersten archäologischen Untersuchungen der antiken Stadt Zaldapa wurden in den Jahren 1906 bis 1919 von Karel Václav Škorpil durchgeführt. Der tschechisch-bulgarische Archäologe und sein Bruder Hermenegild Škorpil gelten als Gründer der modernen..

27.01.23 10:25 |

„Leise und melancholisch, aber auch wild und zum Tanz auffordernd“ ist die bulgarische Volksmusik für Ingrid Veeninga aus den Niederlanden

Die 77-jährige Holländerin Ingrid Veeninga, die in Amsterdam lebt, ist ehemalige Angestellte der holländischen Post. Inzwischen ist sie im Ruhestand und widmet sich mit viel Herz ihrer großen Leidenschaft – der bulgarischen Musik . Sie verpasst..

19.01.23 15:37 |