"In den 20 Jahren Transformationszeit entwickelte sich das bulgarische Bankensystem rasant, war aber dafür nicht immer vorbereitet", behauptet Emil Popow von der Stiftung "Banken, Investitionen, Finanzen". "Die schwere Wirtschaftskrise in Bulgarien von 1996/97 führte zu einer gewaltigen Bankrottwelle der Kreditanstalten. Die Krise von damals läuterte den Banksektor. Wir haben damals Erfahrungen gemacht, die uns sehr zu denken gegeben haben. Das ist mit ein Grund dafür, dass die Branche heute blüht und von der globalen Wirtschaftskrise nicht einmal betroffen ist. Obwohl im Vergleich zu Westeuropa und den USA sehr konservativ, ist die Regulierung des Bankwesens in Bulgarien sehr gut. In Krisenzeiten, wie in den letzten Jahren, hat sich unser System bewährt", sagt Emil Popow. Das politische Ziel der Regierung sei es, dass Bulgarien bis Ende 2026 Vollmitglied der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) werde, erklärte Vizepremier Grosdan Karadschow vor Vertretern der britischen..
Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung will Bulgarien weiterhin in die Kernenergie investieren. 70 Prozent der Bevölkerung unterstützen das, sagte Energieminister Schetscho Stankow während eines bulgarisch-koreanischen Energieforum in Sofia. „Bei..
Der russische Ölkonzern „Lukoil“ gab bekannt, dass er ein Angebot der Schweizer „Gunvor Group“ zum Erwerb der internationalen Vermögenswerte von Lukoil International GmbH angenommen habe Die Tochtergesellschaft von „Lukoil“ besitzt sämtliche..
In Sofia werden die Parlamentarier der Mitgliedstaaten der Parlamentarischen Versammlung der Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation (PABSEC) vorausschauende..