"In den 20 Jahren Transformationszeit entwickelte sich das bulgarische Bankensystem rasant, war aber dafür nicht immer vorbereitet", behauptet Emil Popow von der Stiftung "Banken, Investitionen, Finanzen". "Die schwere Wirtschaftskrise in Bulgarien von 1996/97 führte zu einer gewaltigen Bankrottwelle der Kreditanstalten. Die Krise von damals läuterte den Banksektor. Wir haben damals Erfahrungen gemacht, die uns sehr zu denken gegeben haben. Das ist mit ein Grund dafür, dass die Branche heute blüht und von der globalen Wirtschaftskrise nicht einmal betroffen ist. Obwohl im Vergleich zu Westeuropa und den USA sehr konservativ, ist die Regulierung des Bankwesens in Bulgarien sehr gut. In Krisenzeiten, wie in den letzten Jahren, hat sich unser System bewährt", sagt Emil Popow. Warna ist Gastgeber des 18. Schwarzmeer-Tourismusforums zum Thema „Positionen der bulgarischen Schwarzmeerküste auf dem Tourismusmarkt – Herausforderungen und Perspektiven“ . Veranstalter der Diskussionen, die am 30. und 31. Oktober in..
Mit dem Bau des Vertikalen Gaskorridors wird Bulgarien seine strategische Position in Südosteuropa behaupten. Das erklärte Energieminister Schetscho Stankow, der gemeinsam mit dem EU-Energiekommissar Dan Jørgensen die Fortschritte am Bauabschnitt..
Der bulgarische Staat und der deutsche Konzern „Rheinmetall“ haben in Sofia einen Vertrag über den Bau eines Werks für Schießpulver und 155-mm-Projektile in VMZ-Sopot unterzeichnet. Der Vertrag wurde persönlich vom..
In Sofia werden die Parlamentarier der Mitgliedstaaten der Parlamentarischen Versammlung der Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation (PABSEC) vorausschauende..