Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ist es einfach sehbehindert in Bulgarien zu sein?

БНР Новини
Foto: BGNES

Vor Jahren haben wir immer gewusst, wann unserer Nachbar zur Arbeit ging und zwar wegen des rhythmischen Klopfens seines Blindenstocks im Treppenhaus. Trotz seiner erheblichen Sehbehinderung machte er immer einen munteren und adretten Eindruck. Leider ist er schon lange von uns gegangen und auf den hektischen Straßen von Sofia sind kaum mehr blinde Menschen zu sehen. Sie wären so wie so mit dem Stress des Alltags in der Hauptstadt nicht fertig geworden.

Wenn man die Statistik des Blindenverbandes in Bulgarien betrachtet, hat er etwas über 15 000 sehbehinderte Mitglieder. Davon sind fast zwei Drittel total blind. 5 600 Menschen mit diesen Problemen sind im aktiven Alter, also zwischen 18 und 64 Jahre alt, nur etwa 640 von ihnen arbeiten aber zur Zeit, meint Wasil Dolaptschiew, Vorsitzender des Blindenverbandes in Bulgarien. Sie finden eine Stelle in den nur noch wenigen Sonderbetrieben, sowie in den Rehabilitationszentren des Verbandes. Außerdem gibt es unter ihnen Rechtsanwälte, Richter, Wissenschaftler, Lehrer etc. Die Arbeitslosigkeit und die niedrigen Gehälter in Bulgarien aber machen es diesen Menschen noch schwerer und sie sind oft gezwungen in Armut und sozialer Ausgrenzung zu leben. Die Behindertenrenten sind sehr klein und man kann kaum davon leben, deswegen versuchen die Sehbehinderten einen Job zu finden, berichtet Dolaptschiew.

Zweifelsohne gibt es aber auch welche, die sehr kämpferisch sind“, sagt er. „Es gibt auch immer mehr junge Menschen, die es schaffen, einen Beruf zu erlernen und darin auch zu arbeiten. Leider sind das eher die Ausnahmen. Sie sind kreativer, aktiver und resistenter, was die Härte des Lebens betrifft und haben daher etwas bessere Chancen. Sie sprechen Englisch, kennen sich mit Computern aus etc.“

Vor der Wende in Bulgarien gab es über 110 Sonderbetriebe für Sehbehinderte in denen etwa 80 000 Menschen beschäftigt waren, erklärt weiter Wasil Dojtschinow. Sie haben im Jahr Güter in wert von etwa 75 Millionen Euro produziert, ein Teil davon war für den Export in den sozialistischen Staaten bestimmt. Momentan sind ca. 2000 Menschen in den wenigen Betrieben beschäftigt, die darauf spezialisiert sind. Sie können nur mit starken staatlichen Subventionen weiter existieren. Sie bekommen aber nur unzureichende Mittel.

Sie müssen auch die Sozialabgaben entrichten, was aber bei der geringen Zahl der Beschäftigten von bis zu 50 Personen sehr oft keine leichte Aufgabe ist“, kommentiert der Chef des Blindenverbandes in Bulgarien weiter. „Sie verfügen nicht über genug Mittel auch weil die Löhne oft minimal sind und die Beschäftigten manchmal gesundheitsbedingt von der arbeit fehlen. Unsere Organisation bekommt vom Staat1 Million Euro im Jahr für Sozialprojekte. Wir versuchen damit die Arbeitsbedingungen für Sehbehinderte zu verbessern und ihr Umfeld daran anzupassen. Die Mittel sind zwar sehr wenig, aber wir versuchen das Beste daraus zu machen“.

Speziell im System des Blindenverbandes gibt es einige Unternehmen, eines davon avancierte in den letzten Jahren zum Marktführer bei der Herstellung von Filter für verschiedene Anlagen. Ein anderer Betrieb in Plewen stellt Deckel für Einmachgläser her. In Warna und Drjanowo gibt es Unternehmen, die Blinde bei Montagearbeiten in ihren Firmen beschäftigen.

Übersetzung: Milkana Dehler



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Märchen aus Korten in Bulgarien und Moldau erwachen in Sofia zum Leben

Der Sammelband „Korten-Folkloremärchen aus Bulgarien und Moldau“ wird am 30. Oktober 2025 (Donnerstag) um 18.30 Uhr im Bulgarischen Kulturzentrum , Weslez-Straße Nr. 13, in Sofia vorgestellt.  Das Buch wurde von der Staatsuniversität..

veröffentlicht am 30.10.25 um 09:55

Seit 200 Jahren bewahren die bessarabischen und taurischen Bulgaren ihre Liebe zur alten Heimat

Zu Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine begingen die bessarabischen Bulgaren in allen Gebieten ihren Feiertag mit einem Gebet für Frieden. Fast vier Jahre später, von noch größerer Trauer erfüllt, gedenken sie, verstreut in aller..

veröffentlicht am 29.10.25 um 16:56

Mit Konzerten wird ein Jahrhundert seit der Geburt von Marcel Cellier gefeiert

Anlässlich des 100. Geburtstags von Marcel Cellier sind in seiner Heimat Schweiz mehrere Musikveranstaltungen geplant.  Am 30. Oktober wird Alexander Cellier in Neuchâtel seinen Vater mit einem Konzert ehren. Auf der Bühne werden..

veröffentlicht am 29.10.25 um 16:13