Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Staat will Kontrolle von Behindertenrenten festigen

БНР Новини
Foto: BGNES

Die bulgarische Regierung hat vor, die Kontrolle bei der Feststellung und Bescheinigung von Behinderungen zu festigen. Der Grund ist, dass die Zahl der Menschen in Bulgarien, die eine Zusatzrente wegen körperlicher Behinderung beziehen, in den letzten Jahren drastisch gestiegen ist. Arbeits- und Sozialminister Iwajlo Kalfin stellte unlängst neue Zahlen darüber vor.

Mehr als die Hälfte der Pensionierten im vergangenen Jahr bezieht eine Behindertenrente, gab Kalfin bekannt. Im Zuge der Rentenreform fordert er daher, dass die Kontrolle der ärztlichen Ausschüsse, die für die Feststellung und Bescheinigung von Behinderungen zuständig sind, gefestigt wird. Diese ärztlichen Ausschüsse sollen demnach nicht nur den Grad der Behinderung festlegen, sondern auch eine Empfehlung ausgeben, welcher Tätigkeit der Betroffene nachgehen könnte. Denn laut Angaben der Beschäftigungsagentur arbeiten lediglich zehn Prozent der Behinderten in Bulgarien. Welitschka Koltschewa, selbst behindert und zugleich Geschäftsfrau, versteht, dass man Behinderte nur ungern anstellt, weil sie einen besonderen sozialen Schutz genießen. „Sobald es zu Kürzungen kommt, sind die Arbeitnehmer mit Behindertenausweis unantastbar“, kommentiert Koltschewa. Sie drehte aber den Spieß um und gründete eine Textilfirma, wo ein Drittel der Mitarbeiter behindert ist.

Dafür bekommen wir gezielte Unterstützung vom Staat in der Form von Steuernachlass“, sagt Welitschka Koltschewa. „Es ist nicht viel, aber für ein kleines Unternehmen macht es einen Unterschied, ob man den vollen Umfang der Sozialversicherungsbeiträge einzahlt oder nicht. Mehr kann man eigentlich auch nicht erwarten – wir leben in einem armen Land und die Behinderten sind genauso arm, wie alle anderen Sozialgruppen. Daher begrüße ich das Vorhaben des Arbeits- und Sozialministers, die Kontrolle bei der Ausstellung von Behindertenausweisen zu festigen. Denn durch unberechtigte Behindertenrenten geht viel Geld verloren, das woanders gebraucht wird“, sagt Welitschka Koltschewa.

Sie selbst weiß, was es heißt, als Behinderte in Bulgarien zu leben. Vor sechs Jahren kam die Diagnose aus heiterem Himmel – Krebs. Nach der OP stufte man sie automatisch als behindert ein. Dabei war Welitschka Koltschewa durchaus in der Lage, zu arbeiten. Und so kam es zu ihrer eigenen Firma, wo jeder Dritte einen Behindertenausweis hat.

Im Gegensatz zu unserem Unternehmen, gibt es viele Arbeitgeber, die fiktiv behinderte Menschen einstellen, um an die Steuererleichterungen heranzukommen“, kommentiert die Geschäftsfrau. „Darüber hinaus gibt es auch andere Erleichterungen, etwa bei öffentlichen Aufträgen, die aber für Unternehmen bestimmt sind, die behinderte Menschen beschäftigen und dadurch zu ihrer Integration beitragen“, sagt Welitschka Koltschewa.

Übersetzung: Vessela Vladkova



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rekordinteresse an dem Programm „Ich wähle Bulgarien“, das sich an im Ausland lebende Bulgaren richtet

Ein Rekordinteresse zeigten unsere Landsleute im Ausland an dem Programm „Ich wähle Bulgarien“ des Ministeriums für Arbeit und Sozialpolitik.  Das berichtete die stellvertretende Sozialministerin Natalia Efremowa während einer Anhörung im..

veröffentlicht am 10.10.25 um 09:55

Festival „Grüne Welle – 21. Jahrhundert“ in Kardschali bietet Schulungen für Krisensituationen

Das Europäische Umweltfestival „Grüne Welle – 21. Jahrhundert“ kehrt mit praktischen Schulungen, Filmvorführungen und Diskussionsrunden nach Kardschali zurück, berichtete das BNR-Regionalradio Kardschali.  Ziel der Veranstaltung, die am 9...

veröffentlicht am 09.10.25 um 08:40

INSAIT-Forschung zur Entwicklung von KI-Systemen auf Weltforum ausgezeichnet

Eine Studie des INSAIT (Instituts für Informatik, Künstliche Intelligenz und Technologien) an der Universität Hl. Kliment von Ochrid in Sofia wurde als herausragender Beitrag auf einem der renommiertesten internationalen Foren für künstliche Intelligenz..

veröffentlicht am 08.10.25 um 14:40