Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Nilüfer Göle über die neuen Formen der Proteste

БНР Новини
Foto: BGNES

Was haben die Protestbewegungen auf dem Tahrir-Platz, dem Maidan, im Gezi-Park und an der Adlerbrücke in Sofia gemeinsam? Diesen und anderen Fragen in Verbindung mit Protesten in der Öffentlichkeit geht die Soziologin Nilüfer Göle nach. Sie unterrichtet als Professorin an der Hochschule für Sozialwissenschaften in Paris. Unlängst hielt sie an der Sofioter Universität einen Vortrag.

СнимкаProf.  Göle ist der Ansicht, dass die politischen Proteste, angefangen bei der Arabischen Revolution, über den Maidan in Kiew bis hin zu Bulgarien dazu geführt haben, den Begriff „öffentlicher Raum“ neu zu definieren und über die neuen Formen der „Mobilisierung“ der Massen nachzudenken. Die Menschen versammeln sich in Parks, Cafés und auf Plätzen, tauschen Ideen aus und richten Fragen an die führenden Politiker. Die Soziologin will, dass die „Öffentlichkeit“ neu definiert wird:

Ich denke, dass eine neue Epoche, eine neue Zeit begonnen hat“, ist Prof. Göle überzeugt. „Wir müssen vor allem die Beziehungen zwischen der Öffentlichkeit und der Demokratie überdenken. Heutzutage sind die Menschen global eingestellt – wir befinden uns in einer Epoche der Migrations-Gesellschaften. Es besteht bereits eine Diskrepanz zwischen der staatlichen Politik und den multikulturellen Gemeinschaften. Die Politiker haben Probleme, sich anzupassen, was viele Menschen dazu bringt, sich der nationalen Traditionen und Werte zu besinnen. Es kommt zu einem Paradoxon – die Menschenmassen sind global eingestellt, während die Politik national bleibt."

Andererseits leben wir in einer Welt voller IT-Technologien. Die Demonstranten in Kairo haben sich über die sozialen Netze organisiert und haben den staatlichen und den kontrollierten Medien keine Beachtung geschenkt. Hier geht es nicht um die anonyme Masse – die globale Welt kommuniziert bereits von Angesicht zu Angesicht.

In Europa ist eine Zunahme der nationalistischen Bewegungen zu verzeichnen, die jedoch im Unterschied zu den klassischen Nationalisten eine Symbiose zwischen Rechts- und Linksextreme darstellen. Die autoritären Regime ihrerseits wissen auch die neuen Technologien zu nutzen, um die Öffentlichkeit zu beherrschen. Sie erdenken ständig neue Maßnahmen zur Festigung der „moralischen“ Normen an öffentlichen Orten.

Demonstranten mit Bildern von den Massenprotesten im Gezi-Park 2013 vor dem Parlament in Sofia im gleichen Jahr.
Die Interpretation der Ereignisse erweist sich nunmehr als entscheidend, sagt Prof. Göle weiter. „Es handelt sich aber um eine neue Art von Propaganda, die nicht mit der in den ehemaligen kommunistischen Ländern zu vergleichen ist, wo es nur eine einzige Informationsquelle gab.“

Die heutigen Protestaktionen erinnern an die Anfänge der Proteste von 1968 in Frankreich. Haben die Aktionen heute das gleiche Potential?

Der Geist von 1968 war im Gezi-Park allgegenwärtig und dessen waren sich auch die Teilnehmer bewusst“, erzählt die Soziologin. „Allein der Bezug weist darauf hin, dass die Protestbewegungen 1968, wie auch heute eher kulturell als politisch sind. Sie haben eine neue Art öffentlicher Kultur geschaffen. Ich persönlich glaube eher an die „amorphe“ Anwesenheit, als an die Vorzeigedemokratie. Gezi ist ein Phantom, das überall auftauchen kann. Man irrt sich, wenn man denkt, wie alles ausgehen wird. Die Geschichte geht weiter!“, sagte abschließend Prof. Göle.

Deutsche Fassung: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Biosphärenpark „Rote Wand“

Geist des Biosphärenparks „Rote Wand“ erwacht zu einem Fest in Assenowgrad

Das Zentrum von Assenowgrad verwandelt sich heute in eine bunte Bühne voller Aromen, Geschmäcker und Traditionen, auf der der Geist des Biosphärenparks „Rote Wand“ lebendig wird, berichtet Radio Plowdiw des Bulgarischen Nationalen Rundfunks (BNR)...

veröffentlicht am 17.10.25 um 08:50

Präsident Radew zeichnete den bekanntesten Bulgaristen Chinas, Professor Ma Xipu, mit einem Orden aus

Im Namen des Staatspräsidenten Rumen Radew überreichte Vizepräsidentin Ilijana Jotowa den Orden „Hl. Hl. Kyrill und Method“ Erster Klasse an Professor Ma Xipu, teilte der Pressedienst des Staatsoberhaupts mit. Die Auszeichnung wurde bei einer..

veröffentlicht am 16.10.25 um 10:20

Bulgarische Luftstreitkräfte feiern ihren Ehrentag

Anlässlich des Tages der Luftfahrt und der bulgarischen Luftstreitkräfte werden heute, am 16. Oktober, ab 9.00 Uhr am Denkmal des Fliegers auf der Allee der Flieger neben der Volksversammlung in Sofia Blumen und Kränze niedergelegt, teilte das..

veröffentlicht am 16.10.25 um 09:15