Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Kinder malen ihre Rechte während sie sich in Toleranz üben

БНР Новини

Während sich die Gewalt mit Worten und Fäusten einen Weg durch unseren Alltag bahnt, hat sich eine Stiftung der Aufgabe angenommen, die Verletzbarsten unter uns – die Kinder, mit ihren Rechten vertraut zu machen, damit sie nicht zu stummen Opfern der Ungerechtigkeit und des Missbrauchs werden, und falls es notwendig werden sollte, sich zu verteidigen wissen und Vergeltung fordern können.

СнимкаDie Kinder müssen sich frei fühlen und eine eigene Meinung haben. Ihre Pflicht besteht darin, die anderen und sich selbst zu achten. Ich will keine anderen Rechte haben; ich denke, dass es mir auch so gut geht“, sagte uns Trifon, ein 9jähriger Junge, der sich am Atelier der Stiftung „Die Kunst und das Kind“ beteiligt, die sich den Rechten der Kinder verschrieben hat. Im Rahmen des Projekts „Europa in Sofia mit den jungen Bulgaren – zeichne mir die Rechte“ hat sich diese Nichtregierungsorganisation zum Ziel gesetzt, mittels der Sprache der Kunst die Kinderrechtskonvention umzusetzen. Während die Kinder ihre Vorstellungen von einer gerechten Welt der Gleichgestelltheit malen, lernen sie auch, mittels ihrer Pflichten dazu beizutragen.

СнимкаErstens: hinterher aufräumen und saubermachen, zweitens: die Rechte der anderen Kinder achten und drittens: wissen, dass alle Rechte haben, die eingehalten werden müssen“, sagt die 9jährige Maria.

СнимкаDie UNO-Konvention über die Rechte des Kindes wurde in Bulgarien 1991 ratifiziert, ist aber bis heute eines der am wenigsten popularisierten und erörterten Gesetze geblieben“, meint resigniert Borjana Sanowa, Vorsitzende der Stiftung „Die Kunst und das Kind“. Da es zu den Pflichten der Erwachsenen gehört, die Kinder über ihre Rechte in Kenntnis zu setzen, werden sie bei ihrer Beschäftigung im Atelier mittels Märchen und Rollenspielen an diesen Problemkreis herangeführt.

Sobald sich ein Kind seiner Rechte bewusst wird, beginnt es, sich gegenüber den Rechten der Anderen tolerant zu verhalten und seinen Pflichten besser nachzukommen“, erklärt weiter Borjana Sanowa. „Die Kinderrechtskonvention beinhaltet 40 Grundrechte. An erster Stelle steht, dass alle Kinder auf der Welt gleich sind, unabhängig ihres Geschlechts, ihres Alters, ihrer Hautfarbe und ihrer Religion. Ferner müssen alle Kinder in einer gefahrlosen Umwelt aufwachsen; sie muss Schönheit, Gemütlichkeit und Liebe ausstrahlen und vor allem ökologisch sauber sein. Alle Kinder haben auch ein Recht darauf, vor physischem, emotionalem und sexuellem Missbrauch bewahrt zu werden. Das alles sind Grundrechte, die wir den Kinder anhand von verschiedenen Situationen klar machen.

Снимка

Eines der wichtigsten Dinge, die die Kinder lernen, ist, wo sie Hilfe finden können, wenn ihre Rechte verletzt werden, damit sie den Schmerz und die Angst nicht in sich verbergen müssen.

An erster Stelle muss die Familie genannt werden, da die Kinder, vor allem die kleineren, nur schwer an die Institutionen herankommen“, erklärt Borjana Sanowa. „Die Kinder dürfen sich nicht schämen, sich mit den Eltern offen zu unterhalten. Wenn jedoch in ihrer Familie ihre Rechte verletzt werden, müssen sie Hilfe bei einem älteren Menschen suchen, sei es ein Freund oder Lehrer. Für ein Kind ist es nicht einfach, sich an den Notruf 112 zu wenden und sich verständlich zu machen. Leider schenken nicht alle Familien ihren Kindern die nötige Achtung. Auch ist häufig das Umfeld in dem sie leben und lernen nicht das Beste. Es tritt häufig der Fall ein, dass das Recht der Kinder auf einen absolut gefahrlosen Aufenthalt in der Schule verletzt ist. Mit diesem Projekt setzen wir den Anfang, dass überhaupt in der Öffentlichkeit über die Kinderrechte gesprochen wird. Es muss übrigens viel darüber geredet werden, denn es gibt viele Probleme.

Снимка

Wenn Kinder über ihre Rechte malen, bringen sie das Problem, das sie bedrängt, zum Ausdruck, nicht aber dessen Lösung. Anstatt ein gemütliches Zuhause zu malen, stellen sie beispielsweise ihre Eltern dar, wie sie in ihren Telefonen vertieft sind, oder den Bruder, wie er mit einem Schraubenzieher in der Hand am alten Fernseher bastelt. Die Kinderzeichnungen sollen anlässlich des Weltkindertages am 1. Juni in ein Buch Eingang finden, in dem die Kinderrechtskonvention erläutert wird. Der am besten gezeichnete Kinderheld soll künftig zum Symbol der Kinderrechte werden.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow

Fotos: Diana Zankowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Startschewata“ kommt - Tschauschi stürmen erneut Raslog

Am ersten Tag des neuen Jahres 2025 wird Raslog vom tosenden Klang unzähliger Schellen, Glöckchen, Glocken und Trommeln erschüttert. Denn traditionell beginnt um 11.00 Uhr auf dem zentralen Stadtplatz das farbenfrohe Kukeri-Fest „Startschewata“,..

veröffentlicht am 01.01.25 um 08:30

Wie das neue Jahr ausfällt, sollen uns Brot, Walnüsse und Ringe verraten

Der erste Januar ist mit vielen positiven Emotionen, Vorfreude und der Hoffnung auf ein erfolgreiches Jahr verbunden, in dem alle Familienmitglieder gesund sind und ihre Träume verwirklichen können. Im bulgarischen Feiertagskalender ist..

veröffentlicht am 01.01.25 um 08:05

Präsident Rumen Radew: Ich glaube fest daran, dass wir das Talent haben, Bulgarien als ein souveränes und wohlhabendes Land auf der Landkarte Europas zu etablieren

Staatspräsident Rumen Radew gratulierte allen Landsleuten in Bulgarien und der ganzen Welt zum neuen Jahr 2025 und wünschte ihnen Frieden, Gesundheit und Wohlstand. „Die Welt verabschiedet sich von einem Jahr voller Risiken. Die Kriege werden..

veröffentlicht am 01.01.25 um 00:05