Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Einsame Senioren erzählen Märchen in Kindergärten – ein Win-Win-Projekt für den guten Zweck

Das Projekt „Oma, erzähl mir bitte…“ ist eine der interessantesten Wohltätigkeitsinitiativen in Plowdiw. Es wurde von der Stiftung "Generationen gemeinsam" nach Gesprächen mit Bewohnern des Altenpflegeheims „Hl. Basilios“ und der Direktorin des Kindergartens „Morgenstern“ ins Leben gerufen.

Wenn ältere Menschen in einem Seniorenheim untergebracht werden, fühlen sie sich isoliert, nutzlos und oft ohne Selbstvertrauen“, sagt Margarita Gantschewa, Vorsitzende der Stiftung "Generationen gemeinsam". Nicht aber Oma Mina – die erste Bewohnerin des Altenpflegeheims „Hl. Basilios“, die sich vor den Kids im Kindergarten „Morgenstern“ gestellt hat, um ihnen ein Märchen zu erzählen. Und bald folgten ihrem Beispiel viele der anderen Damen im Seniorenheim.

Margarita Gantschewa (rechts)

Zunächst war unsere Idee, dass die Damen nur Märchen vorlesen, doch sie haben schnell selbst bemerkt, dass die Kinder auch Gespräche, Beziehungen und Aufmerksamkeit brauchen", erzählt Margarita Gantschewa. „Jetzt fangen unsere Omas immer mit einem Märchen an, aber es gibt auch viele Fragen und Antworten, Lachen und Umarmungen. Nicht zufällig nennen die Lehrer diese Stunden „Schule des Lebens“, weil die Frauen mit den Kindern über viele Alltagsthemen sprechen, einschließlich Finanzen – wie man Geld sparen kann und was man damit dann im Laden kaufen kann. Manchmal rühren sie gemeinsam Brotteig an, manchmal malen sie gemeinsam, oder hören einfach Musik. In der Tat ist diese Zeit sehr wertvoll – sowohl für die Kinder als auch für die alten Damen.“

Warum bevorzugen die Kinder Märchen, die von Omas erzählt werden?

Weil die Großmütter einfach mehr Ruhe und Weisheit ausstrahlen. Und unsere Idee ist es, dadurch eine Verbindung zwischen den Generationen herzustellen“, erklärt Margarita Gantschewa.

Die Frauen, die den Kindergarten besuchen, tun etwas wirklich Gutes und das bleibt nicht ohne Antwort. Denn jeden Samstagmorgen werden sie im Altenpflegeheim von anderen „Guttuern“ besucht, wie die alten Damen diese Menschen nennen, die sich an einem anderen Projekt der Stiftung beteiligen. Es heißt „Zusammen bei Oma und Opa“ und an ihm nehmen gutherzige Freiwillige im Alter von 2 bis 60 Jahre teil.

Die „Guttuer“ der Stiftung "Generationen gemeinsam" glauben nicht, dass sie etwas Besonderes tun, wenn sie das Wochenende mit den Senioren verbringen. „Für uns ist es ganz normal, diesen Menschen, die sich isoliert und einsam fühlen, Achtung zu schenken und mit ihnen eine gute Zeit zu verbringen. Wir wollen einfach die Menschlichkeit in der Gesellschaft zurückbringen und jeder Generation dabei helfen, ihren Platz zu finden und ihren Wert zu erkennen, um die Staffel anzunehmen bzw. weiterzugeben“, sagt Margarita Gantschewa abschließend.

Übersetzung und Redaktion: Mihail Dimitrov

Fotos: Privatarchiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Startschewata“ kommt - Tschauschi stürmen erneut Raslog

Am ersten Tag des neuen Jahres 2025 wird Raslog vom tosenden Klang unzähliger Schellen, Glöckchen, Glocken und Trommeln erschüttert. Denn traditionell beginnt um 11.00 Uhr auf dem zentralen Stadtplatz das farbenfrohe Kukeri-Fest „Startschewata“,..

veröffentlicht am 01.01.25 um 08:30

Wie das neue Jahr ausfällt, sollen uns Brot, Walnüsse und Ringe verraten

Der erste Januar ist mit vielen positiven Emotionen, Vorfreude und der Hoffnung auf ein erfolgreiches Jahr verbunden, in dem alle Familienmitglieder gesund sind und ihre Träume verwirklichen können. Im bulgarischen Feiertagskalender ist..

veröffentlicht am 01.01.25 um 08:05

Präsident Rumen Radew: Ich glaube fest daran, dass wir das Talent haben, Bulgarien als ein souveränes und wohlhabendes Land auf der Landkarte Europas zu etablieren

Staatspräsident Rumen Radew gratulierte allen Landsleuten in Bulgarien und der ganzen Welt zum neuen Jahr 2025 und wünschte ihnen Frieden, Gesundheit und Wohlstand. „Die Welt verabschiedet sich von einem Jahr voller Risiken. Die Kriege werden..

veröffentlicht am 01.01.25 um 00:05