Am Vorabend des 24. Mai, der in Bulgarien als Tag des slawischen Schrifttums und der bulgarischen Kultur begangen wird, wollen wir eine kleines, jedoch sehr spezielles Lied vorstellen. Es nennt sich „Lied über das Alphabet“ und ist Teil eines Projekts zur Erlernung des bulgarischen Alphabets der Bulgarisch-Schule und des Chores „Junge bulgarische Stimmen“ in New York („Young Bulgarian voices NY“).
Musik und Text stammen von Vlada Tomova; die Idee zum Projekt gab Meglena Saprewa. Gesungen wird das Lied von den Kindern der Bulgarisch-Schule, die es in den Jahren geschafft hat, die Grenzen der bulgarischen Gemeinschaft zu überspringen und auch Vertreter anderer Nationalitäten in sein Kulturleben einzubeziehen. Ihnen gemeinsam ist das Interesse gegenüber der bulgarischen Musik, Sprache und Traditionen.
Die Stadt Swischtow begeht 169 Jahre seit der Gründung des ersten bulgarischen Volkskulturhauses. Die Feierlichkeiten finden vor der Gedenktafel für Dimitar Natschowitsch statt, wo Blumen niedergelegt werden. Das erste Volkskulturhaus..
Die Premiere des weltweit ersten Konzerts für Geige, Akkordeon und Orchester, komponiert von Minko Lambow, findet heute Abend ab 19.00 Uhr im Zentralen Militärklub statt. Im Konzert des Projekts „Inspiration“ verschmelzen Elemente von..
Die deutsch-bulgarische Elterninitiative „Rodina“ in der deutschen Stadt Essen und ihre gleichnamige Tanzgruppe für Kinder und Erwachsene laden über Facebook zu einem Workshop mit dem Titel „Entdeckungsreise durch die bunte Folklore Bulgariens“..
Eine konzertante Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ in Sofia wurde zu einem Fest für Musikliebhaber und zu einem Bekenntnis für die Kraft der..