Die Ausstellung, die von der Sofioter Stadtgemeinde und dem Nationalen Literaturmuseum organisiert wird, findet anlässlich des 170. Geburtstages des Patriarchen der bulgarischen Literatur Iwan Wasow (geboren am 9. Juli 1850) statt. Bis zum 26. Juli können sich die Passanten in der Freiluftgalerie vor dem Nationaltheater in Sofia die wichtigsten Momente im Leben und Werk von Iwan Wasow in Erinnerung rufen, die auf 28 Dokumentartafeln aufgezeichnet sind. Ein besonderer Platz kommt dabei seiner Familie zu - seiner Mutter Saba Wasowa, seinen Brüdern General Wladimir Wasow, General Georgi Wasow und Dr. Boris Wasow. Fotos, Manuskripte, Briefe, Erinnerungen von Verwandten und Zeitgenossen vervollständigen die visuelle Erzählung von dem bemerkenswerten Literaturschaffen und den sozialen Aktivitäten von Iwan Wasow.
Die Stadt Swischtow begeht 169 Jahre seit der Gründung des ersten bulgarischen Volkskulturhauses. Die Feierlichkeiten finden vor der Gedenktafel für Dimitar Natschowitsch statt, wo Blumen niedergelegt werden. Das erste Volkskulturhaus..
Die Premiere des weltweit ersten Konzerts für Geige, Akkordeon und Orchester, komponiert von Minko Lambow, findet heute Abend ab 19.00 Uhr im Zentralen Militärklub statt. Im Konzert des Projekts „Inspiration“ verschmelzen Elemente von..
Die deutsch-bulgarische Elterninitiative „Rodina“ in der deutschen Stadt Essen und ihre gleichnamige Tanzgruppe für Kinder und Erwachsene laden über Facebook zu einem Workshop mit dem Titel „Entdeckungsreise durch die bunte Folklore Bulgariens“..
Eine konzertante Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ in Sofia wurde zu einem Fest für Musikliebhaber und zu einem Bekenntnis für die Kraft der..