Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Filigrane Marmorstatue aus dem 1. bis 2. Jahrhundert entdeckt

Foto: BGNES

Eine weibliche Statue, höchstwahrscheinlich eine Priesterin, wurde von Archäologen in Heraclea Sintica entdeckt, einer antiken Stadt in der Gegend „Rupite“ bei Petritsch. Die Statue ist sehr gut erhalten, obwohl Kopf und Arme fehlen, sagte Doz. Dr. Ljudmil Wagalinski, Leiter der archäologischen Ausgrabungen. Er sagte gegenüber der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA, dass der Fund aus dem 1. bis 2. Jahrhundert nach Christus stammt. Höchstwahrscheinlich ist die Statue während des großen Erdbebens Ende des 4. Jahrhunderts umgefallen. Sie beeindruckt mit ihrer detaillierten und feinen Fertigung - die Sandalen, die Falten des Kleidungsstücks usw. sind deutlich zu sehen. Experten zufolge gibt es eine Besonderheit in der Kleidung, die darauf hindeutet, dass diese Frau eine Priesterin gewesen sein könnte. Neben der Standardkleidung für die klassischen Frauen der Antike trägt sie ein zusätzliches Kleidungsstück, das den Eindruck von Leder erweckt. Die Statue soll erhalten, restauriert und dann ausgestellt werden, ebenso wie die anderen bisher in Heraclea Sintica entdeckten Statuen.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Grab einer jungen Frau aus dem 2. Jahrhundert bei Kapitan Petko Wojwoda entdeckt

Archäologen haben ein unversehrtes Grab einer jungen Frau aus dem frühen 2. Jahrhundert in der Nähe des Dorfes Kapitan Petko Wojwoda entdeckt, teilte die Gemeinde Topolowgrad mit. Das Entdeckungsteam wird von Daniela Agre und Dejan Ditschew geleitet...

veröffentlicht am 16.10.25 um 15:10
Dr. Filip Petrunow

Neue Entdeckungen lassen die Legenden über Kaliakra, einst glanzvolle Hauptstadt von Dobrotiza, wieder aufleben

Im letzten Sommer haben Archäologen die Legenden über die Felsen von Kaliakra neu befeuert. In den Ruinen der einstigen majestätischen Festung über dem Schwarzen Meer wurden über 400 Fundstücke entdeckt, die neues Licht auf ihre reiche Geschichte werfen...

veröffentlicht am 08.10.25 um 10:15

„Mazedonisches Almanach“ belebt die historische Wahrheit über die mazedonischen Bulgaren

Wir müssen auf der historischen Wahrheit aufbauen, um nachbarschaftliche Beziehungen zu Nordmazedonien aufzubauen.  Das erklärte Präsident Rumen Radew an der Universität Sofia bei der Vorstellung der Faksimile-Ausgabe des wertvollen..

veröffentlicht am 03.10.25 um 09:15