In der Nähe von Burgas wurde ein Teil des größten an der bulgarischen Schwarzmeerküste versunkenen Glasschatzes geortet, berichtete die Bulgarische Nachrichtenagentur BTA. Unter den Funden, die am Meeresboden in der Bucht „Tschengene Skele“ unweit von Cape Tschirosa entdeckt wurden, befinden sich Dutzende Glasgefäße von außergewöhnlicher Qualität. Die meisten sind Weingläser.
Archäologen vermuten, dass sie im 17. Jahrhundert hergestellt wurden, wahrscheinlich irgendwo in Italien. Die Arbeitshypothese der Wissenschaftler lautet, dass der Glasschatz mit dem Schiff gereist ist, das wahrscheinlich auf ein Unterwasserriff gestoßen und untergegangen ist. Laut den Forschern könnte das Schiff mit der restlichen Fracht Waren lokalisiert werden, wenn die Unterwasserforschung fortgesetzt wird.
Es ist bekannt, dass in diesem Gebiet seit Jahren ähnliche Artefakte vonTauchern gefunden wurden.
Die Forschungsarbeiten wurden mit Unterstützung der Gemeinde Burgas durchgeführt.
Der Kardienstag ist ein Tag für Belehrungen und letzte moralische Anweisungen. An diesem Tag hörten die Hohenpriester und die Juden zum letzten Mal die erbaulichen Worte des Jesu im Tempel. Dort gibt Jesus Christus ein Beispiel dafür, wie man..
Tabakpfeifen aus dem späten 17., 18. und frühen 19. Jahrhundert und die Tradition des Tabakanbaus in Bulgarien sind im Archäologischen Museum in Burgas ausgestellt. In der Ausstellung „Spätmittelalterliche Keramikpfeifen aus der Sammlung des..
Die Bulgarische Orthodoxe Kirchengemeinde „Hll. Kyrill und Methodius“ in Hamburg (Osterkirche, Wandsbeker Chaussee 192, 22089 Hamburg, S-Bahn S11, S1, U1, Station Wandsbeker Chaussee) lädt alle Bulgaren in der Region ein, der Heiligen Messe zum..