Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Partei des Protestvotums will sich nicht mit alten politischen Kräften koalieren

Foto: BGNES

Die Partei „Es gibt so ein Volk“, die laut Umfragen die dritte politische Kraft in Bulgarien ist, wird in der Regierung definitiv nicht mit den Parlamentsparteien GERB, DPS und BSP zusammenarbeiten. „Es gibt so ein Volk“ werde an drei ihrer Forderungen festhalten, die vor Jahren in einem Referendum unterstützt wurden - für Mehrheitswahlen in zwei Runden, Reduzierung des Parteisubventionen auf 1 Lew pro erhaltener Stimme und Einführung der elektronischen Fernabstimmung. Das erklärte der stellvertretende Vorsitzende der Partei Toschko Jordanow gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk.

Der Parteivorsitzende, der Showman Slawi Trifonow, sagte, es sei egal, ob eine Partei als links oder rechts definiert werde; vielmehr seien für die Wähler Praktikabilität, Ehrlichkeit und Moral wichtig.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

GERB-Vorsitzender spricht über eine mögliche Neugestaltung der Regierungsmehrheit

„Wir werden keinen weiteren Parlamentsquorum sichern.“ Das erklärte Bojko Borissow, Vorsitzender der GERB, der Partei, die das Mandat für die derzeitige Regierung trägt, welche vom parlamentarischen Mehrheitsbündnis unterstützt wird.  Seine..

veröffentlicht am 15.10.25 um 10:30

GERB behauptet seine Position als stärkste politische Kraft

Bei vorgezogenen Wahlen würden fast ein Drittel der wahlberechtigten Bulgaren die Koalition GERB-SDS unterstützen – 27,4 Prozent.  Auf Platz zwei folgt „DPS – Neuanfang“ mit 17,5 Prozent. Die Untersuchung wurde von der unabhängigen..

veröffentlicht am 14.10.25 um 17:40
Außenminister Georg Georgiew

Nordmazedonien wurde aufgefordert, die eingegangenen Verpflichtungen gegenüber der EU einzuhalten.

Beitrittskandidaten zur Europäischen Union müssen die Kriterien und Bedingungen erfüllen, denen sie selbst zugestimmt haben.  Das erklärte der bulgarische Außenminister Georg Georgiew nach einem Treffen in Sofia mit seinem deutschen..

veröffentlicht am 14.10.25 um 12:55