Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

108 Jahre seit dem ersten Kampfflug in Europa

Foto: lostbulgaria.com

Die bulgarische Luftwaffe begeht ihren Feiertag mit Zuversicht und Blick in die Zukunft

Der erste Kampfflug in Europa wurde am 16. Oktober 1912, nur wenige Tage nach Ausbruch des Balkankrieges, von den bulgarischen Piloten Radul Milkow und Prodan Taraktchiew mit dem deutschen Aufklärungsflugzeug „Albatros“ über die belagerte Festung Edirne absolviert. Der Flug dauerte 50 Minuten und versetzte die osmanische Armee in Staunen. Das Kunststück der beiden in Deutschland, Frankreich und Russland ausgebildeten bulgarischen Piloten ist in der Geschichte der bulgarischen Luftwaffe in goldenen Lettern gemeißelt. Das war auch der Grund für die Entscheidung des bulgarischen Ministerrats 1963 mit einem Dekret den 16. Oktober zum Tag der bulgarischen Luftwaffe zu erklären.
Die Zukunft der bulgarischen Militärluftfahrt ist durch ihre Modernisierung garantiert. Bulgarien hat vom US-Flugzeughersteller Lockheed Martin für mehr als einer Milliarde US-Dollar 8 Kampfjets vom Typ F-16 Block 70 gekauft. Die ersten 6 Kampfflugzeuge werden 2023 geliefert werden. Die anderen beiden werden in den USA verbleiben damit bis 2024 darauf bulgarische Kampfpiloten ausgebildet werden können. Danach werden auch sie sich den bulgarischen Luftstreitkräften anschließen.
Ende September gab die bulgarische Regierung bekannt, dass der Kauf von 8 weiteren Kampfflugzeugen geplant wird, um die Luftstreitkräfte vollständig zu modernisieren.


Redaktion: Joan Kolew

Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Das Vertrauen in die öffentlich-rechtlichen Medien ist der Schlüssel zu ihrer Existenz

Wie das Vertrauen der Gesellschaft in die Medien bewahrt und gestärkt werden kann – das ist das zentrale Thema für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Jahreskonferenz der Internationalen Vereinigung der öffentlich-rechtlichen Medien, die in..

veröffentlicht am 22.10.25 um 14:36
Zwetan Spassow, Smilen Walow,  Dimitar Kolarow

Immer mehr Bulgaren wollen in die Heimat zurückkehren

Es zeichnet sich ein nachhaltiger Trend ab, dass Bulgaren aus dem Ausland in ihre Heimat zurückkehren, wie auf dem Forum „Europa ist bei mir“ deutlich wurde.  Die Veranstaltung wurde vom Verwaltungsorgan des Programms „Entwicklung der..

veröffentlicht am 21.10.25 um 14:55
Doz. Dr. Natalia Raschkowa

Forschungen einer bulgarischen Wissenschaftlerin weisen neue Wege in der Ethnologie

Wenn wissenschaftliche Beiträge zur Grundlage neuer vertiefter Forschungen werden, scheinen die Grenzen zwischen Staaten und Kontinenten zu verschwinden, im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Genau das geschah während der wissenschaftlichen..

veröffentlicht am 20.10.25 um 11:54