Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Am Tag der westlichen Randgebiete – Blick auf Medien und Menschen

Foto: novo.bratstvo.rs

Laut Angaben des Statistikamts Serbiens von 2011, bekennen sich im Land etwas mehr als 18.000 Bürger als ethnische Bulgaren. Die größten bulgarischen Minderheitengruppen leben in den sogenannten östlichen Randgebieten (in Bulgarien als „westliche Randgebiete“ bezeichnet) und speziell in den Gemeinden Bossilegrad und  Caribrod (Dimitrovgrad). In den letzten Jahren nimmt die Zahl der dort lebenden Bulgaren immer mehr ab, was vor allem der Wirtschaftsmigration zuzuschreiben ist.

„Typisch für die bulgarische Minderheit ist, dass sie uneins ist. Wir handeln nicht gemeinsam“, klagt Mila Vasov, Direktorin des Verlags „Novo Bratstvo“ und Chefredakteurin der gleichnamigen Zeitung, die in Niš in bulgarischer Sprache erscheint. Die grundlegende Aufgabe der bulgarischen Medien in Serbien musste laut Mila Vasov darin bestehen, die dort lebenden Bulgaren zu vereinen. Mehr zu diesem Thema können Sie aus einem Archivbeitrag von Radio Bulgarien erfahren, in dem die bulgarische Zeitung „Novo Bratstvo“ in den Mittelpunkt gerückt wird. Der Anlass, um an dieses Interview zu erinnern, ist der 8. November, der als Tag der Westlichen Randgebiete begangen wird. Diesen Beitrag finden Sie hier.

Redaktion: Elena Karkalanowa

Übersetzung: Wladimir Wladimirow





Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Bulgaren in Bessarabien pflegen die Tradition eines besonderen Spiels mit Ostereiern

Spiele, bei denen das Ei die Hauptrolle spielt, gibt es wahrscheinlich nicht sehr viele. Wenn wir jedoch nach Informationen suchen, finden wir eine nicht so populäre Tradition, die auf dem Gebiet des heutigen Bessarabien, wo viele ethnische Bulgaren..

veröffentlicht am 05.05.24 um 10:30

Die Tradition, Osterkarten zu verschicken, besteht in unserem Land seit der Befreiung

Bei jedem besonderen Anlass, an dem wir uns mit Verwandten oder Freunden treffen, überreichen wir ihnen als Zeichen der Hochachtung und zur Erinnerung ein Geschenk, ergänzt durch eine schöne Karte. In der Vergangenheit wurde die erhaltene Karte als..

veröffentlicht am 04.05.24 um 10:30

Das Ei in der bulgarischen Folklore - ein Symbol der Fruchtbarkeit und des neuen Lebens

Gründonnerstag ist einer der beiden Tage in der Karwoche, an denen wir in Bulgarien die Ostereier färben. Die Tradition schreibt vor, dass die älteste Frau in der Familie diese wichtige Aufgabe übernimmt. Das erste Ei wird immer rot gefärbt...

veröffentlicht am 02.05.24 um 10:30