Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Mychajlo Paraschtschuk hinterließ seine Handschrift an wichtigen Gebäuden in Sofia

4
Foto: Диана Цанкова


Der ukrainische Bildhauer Mychajlo Paraschtschuk, der architektonische Elemente für die Dekoration einiger der imposantesten Gebäude der bulgarischen Hauptstadt schuf, wurde am 16. November 1878 geboren. Er wurde im Dorf im Dorf Warwarinzi, im damaligen Österreich-Ungarn, geboren. 


Nach der Kunstschule in Krakau besuchte er eine private Kunstakademie in Paris, wo er ein Schüler des unnachahmlichen Auguste Rodin wurde. Im Jahr 1921 kam Mychajlo Paraschtschuk als Mitglied einer Mission des Internationalen Roten Kreuzes nach Bulgarien.


In unserem Land modellierte der Bildhauer die Statuen namhafter Bulgaren wie PejoJaworow, Goze Deltschew und Stefan Karadscha und schuf Basreliefs von Christo Botew und Aleko Konstantinow.

Er entwarf die dekorativen Motive mit Löwen, die Uhr mit den Tierkreiszeichen, die Säulen und Kapitelle der Nationalbank, die verzierten Rahmen der Eingangstüren des Gerichtsgebäudes, die Zierkartuschen über dem Eingang der Universität Sofia sowie die architektonische Gestaltung vieler anderer symbolträchtiger Gebäude. 


Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: Diana Zankowa, Botschaft der Ukraine in Bulgarien



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Das Volk zu erwecken – eine erleuchtende Mission über die Jahrhunderte

Die Bulgaren gehören zu den wenigen Völkern, die einen eigenen Feiertag der Geistigkeit haben – den Tag der Volksaufklärer. Wir begehen ihn jedes Jahr am 1. November, um jenen Menschen Ehre zu erweisen, die nicht Herrscher oder Kriegshelden waren,..

veröffentlicht am 01.11.25 um 08:10

Tag des hl. Demetrius – ein beliebtes Herbstfest in ganz Bulgarien

Der Tag des Heiligen Demetrius, der am 26. Oktober begangen wird, wurde in ganz Bulgarien gefeiert. Seine Reliquien, die in Thessaloniki aufbewahrt werden, sind ein ständiges Ziel der Verehrung für viele Bulgaren, die oft nach Nordgriechenland reisen...

veröffentlicht am 26.10.25 um 09:05

Die Unabhängigkeitshymne ertönte erstmals in Burgas

Zum ersten Mal erklang die Hymne der Unabhängigkeit am 22. September 1908 in der Schwarzmeerstadt Burgas. Der Autor von Melodie und Text, der Militärkapellmeister Georgi Schagunow, vermerkte auf dem Titelblatt der Partitur, dass die Hymne eine..

veröffentlicht am 22.09.25 um 08:35