Eine jüngste Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Sova Harris“ ergab, dass die zwei grundlegenden politischen Kräfte im Land - die GERB-Partei und die „Bulgarische Sozialistische Partei“ (BSP) annähernd gleichen Zuspruch erhalten; in Parlamentswahlen würden für die GERB 15,9 Prozent der Wähler stimmen und für die BSP 15 Prozent. Im November hat die Partei des Showmasters Slawi Trifonow „Es gibt ein solches Volk“ im Vergleich zum 31. August dieses Jahres eine Stimmeneinbuße von 3,3 Prozent – von 10,1 auf 6,8 Prozent Zuspruch verzeichnet. Ins neue Parlament haben gute Chancen einzuziehen: die „Bewegung für Rechte und Freiheiten“, „Demokratisches Bulgarien“, „Steh auf Bulgarien“ und IMRO. 42 Prozent der Umfrageteilnehmer sind sich sicher, dass die den Urnengang antreten werden; Ende August waren es noch 54 Prozent. Die Analysten begründen diesen Rückgang mit der Corona-Pandemie.
Im Rahmen der Bemühungen um die Freilassung der an Bord der „Galaxy Leader“ gefangengehaltenen bulgarischen Staatsbürger stattete der bulgarische Außenminister Georg Georgiew dem Sultanat Oman einen Arbeitsbesuch ab, bei dem er mit seinem..
Bulgarien ist aus einem langen politischen Dornröschenschlaf erwacht: 81 Tage nach den jüngsten vorgezogenen Parlamentswahlen hat das Parlament die 105. bulgarische Regierung abgesegnet. 125 Abgeordnete unterstützten die..
Die politischen Ereignisse eines ganzen Jahres in wenigen Zeilen zusammenzufassen, ist zweifellos eine Herausforderung. Vorgezogene Parlamentswahlen durchzuführen ist in den letzten Jahren zur Regel geworden. Auch 2024 mussten die Wähler zweimal zu den..