Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Christbaumkugeln aus Glas spiegeln die Magie des Fests wider

Foto: BGNES

Es könnte nicht anders sein: der Weihnachtsbaum nimmt eine zentrale Stelle ein und er zieht Groß und Klein in seinen Bann, nicht nur wegen der Geschenke, die unter ihm liegen. Auch nachdem sie geöffnet wurden, sorgt sein Zauber für eine schöne Feststimmung. Das ist mit Sicherheit seinem Schmuck zuzuschreiben, vor allem dem mundgeblasenen Christbaumschmuck aus zerbrechlichem dünnem Glas.

Vor 3 bis 4 Jahrzehnten waren in Bulgarien die Glaskugeln und all das andere gläserne und glänzende Spielzeug weit verbreitet. Da ein solcher Schmuck sehr zerbrechlich ist, gleichzeitig aber auch kleinen Kunstwerken gleichkommt, wurde und wird er wie ein Augapfel gehütet und von einer Generation an die andere weitergegeben. Es gibt auch nicht wenige Bulgaren, die solchen Schmuck leidenschaftlich sammeln. In der Weihnachtszeit kommen sie voll auf ihre Kosten, wenn sie ihren Gästen ihre Schätze präsentieren können. Doch auch für alle anderen ist der mundgeblasene Christbaumschmuck eine Augenweide. Zudem weckt er längst vergessene Erinnerungen, als in unseren Kinderaugen damals die Welt noch in Ordnung war...

Heutzutage ist der Tannenbaum meist aus Kunststoff, wie auch der entsprechende Schmuck. Es fehlt ihm nicht nur die Raffinesse meisterlicher Handwerkskunst, sondern auch die Seele. Es gibt aber noch Meister, die die alten Traditionen des gläsernen Weihnachtsbaumschmucks fortsetzen. Mehr darüber sie erzählen wir in einem unserer Archivbeiträge, der hier zu finden ist.

Redaktion: Dessislawa Semkowska

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Unabhängigkeitshymne ertönte erstmals in Burgas

Zum ersten Mal erklang die Hymne der Unabhängigkeit am 22. September 1908 in der Schwarzmeerstadt Burgas. Der Autor von Melodie und Text, der Militärkapellmeister Georgi Schagunow, vermerkte auf dem Titelblatt der Partitur, dass die Hymne eine..

veröffentlicht am 22.09.25 um 08:35

110 Jahre seit dem Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs

Am 10. August 1915 fand auf dem Flugplatz von Boschurischte der Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs statt. Sein Konstrukteur war der Erfinder Assen Jordanow, dessen Name bis heute in den Lehrbüchern steht, nach denen künftige Piloten und Ingenieure..

veröffentlicht am 10.08.25 um 08:40

Das Wesen der Verklärung des Herrn liegt in der geistigen Verwandlung

Am 6. August begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche eines der zwölf großen Kirchenfeste – die Verklärung des Herrn. Sie ist mit einem der wichtigsten Ereignisse des Evangeliums verbunden – der Offenbarung Jesu Christi in seiner himmlischen..

veröffentlicht am 06.08.25 um 10:40