Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bessarabische Bulgaren feiern Silvester und Neujahr nach julianischem Kalender

Foto: Archiv

Die bessarabischen Bulgaren in Taraclia begrüßen das neue Jahr am 14. Januar nach dem alten julianischen Kalender. Sie pflegen auch heute noch das für Moldau ungewöhnliche Ritual der Schembartläufer, Kukeri, das sie aus Bulgarien mitgebracht haben. Ihrem Glauben nach sind die Kukeri Fabelwesen, die durch die Aufführung ihres Rituals in den Häusern am 13. Januar (Silvester) böse Geister vertreiben. Vom Silvesterabend nach dem julianischen Kalender und bis zum Mittag des 14. bis Januar ziehen die Kinder durch die Häuser, um mit ihren Ruten den Hausbewohnern Gesundheit und Wohlstand zu wünschen. Die Gastgeber wiederum verköstigen sie mit traditionellen Gerichten, Süßigkeiten und Münzen. Die Frau in der Familie bäckt Baniza, den traditionellen Blätterteigkuchen mit Käse und Glückslosen, berichtet die BTA.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

INSAIT-Forschung zur Entwicklung von KI-Systemen auf Weltforum ausgezeichnet

Eine Studie des INSAIT (Instituts für Informatik, Künstliche Intelligenz und Technologien) an der Universität Hl. Kliment von Ochrid in Sofia wurde als herausragender Beitrag auf einem der renommiertesten internationalen Foren für künstliche Intelligenz..

veröffentlicht am 08.10.25 um 14:40
Pedrie und Mümün Mestan

Die Emigrantengeschichte der Familie Mestan – von Kardschali über Istanbul nach Brüssel

Im Brüsseler Stadtteil Schaerbeek, an einer der belebtesten Straßen, befindet sich das Schneideratelier der Familie Pedrie und Mümün Mestan. Ursprünglich stammen sie aus Kardschali, leben jedoch seit mehr als 35 Jahren im Ausland. Im Sommer 1989..

veröffentlicht am 06.10.25 um 14:35

Die diesjährige Weinlese ist von hervorragender Qualität

Die Weintrauben der diesjährigen Ernte sind von ausgezeichneter Qualität, die Menge werde jedoch geringer ausfallen als im Vorjahr.  Das erklärte der Direktor der Exekutivagentur für Reben und Wein, Krasimir Koew, in Plowdiw, wo derzeit die..

veröffentlicht am 06.10.25 um 14:22