Bulgarien wolle über 200 Kilometer Erdgasleitungen in das Maritza-Becken mit seinen Kohlelagerstätten und Wärmekraftwerken bauen, wofür 250 Millionen Euro aufgebracht werden sollen. Das sehe der erneuerte Nationale Wiederaufbauplan vor, für dessen Verwirklichung die Europäische Union Mittel aus dem Fonds für nachhaltige Entwicklung bereitstellen wolle. Über die Rohre solle auch Erdgas gepumpt werden können. Ziel sei, bei der Stromherstellung von der Kohle zu umweltfreundlicheren Brennstoffen überzugehen. Das teilte die Vorsitzende des Umweltausschusses des Parlaments Iwelina Wassilewa auf einer Online-Konferenz zum Thema „Der Wiederaufbaufonds der EU für einen Übergang in Bulgarien“ mit.
Die Änderungen im Nationalen Wiederaufbauplan wurden notwendig, da er in Bezug auf die Kohlenutzung als Brennstoff kritisiert worden war, schrieb investor.bg.Im Jahr 2024 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Bulgariens real um 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen, zeigen die Daten des Nationalen Statistikamts, zitiert von der BTA. Das Bruttonationaleinkommen zu Marktpreisen belief sich im..
Die Stabilität der Regierung sei dringender denn je – insbesondere in einem Moment, in dem Bulgarien vor dem schwierigsten Haushalt der letzten Jahrzehnte stehe, kommentierte der Präsident der Konföderation der unabhängigen Gewerkschaften Bulgariens..
Das Ministerium für Innovation und Wachstum hat die erste interaktive Investitionskarte des Landes präsentiert. Ziel der Plattform ist es, bulgarischen und ausländischen Investoren nützliche und aktuelle Informationen an einem Ort..
Der durchschnittliche Sozialversicherungslohn in Bulgarien betrug im September 2025 insgesamt 1.882,97 Lewa. Für den Zeitraum vom 1. Oktober..
Die Europäische Kommission überwies 438,6 Millionen Euro an Bulgarien im Rahmen der zweiten Auszahlung aus dem Mechanismus für Wiederaufbau und..