Das größte detaillierte Graffiti-Wandbild in Osteuropa und auf dem Balkan ist jetzt in Sliwen zu sehen. Die Komposition trägt den Titel "Aufbruch" und ist das Werk des weltberühmten bulgarischen Graffiti-Künstlers - Stanislaw Trifonow (Nassimo).
Als einer der ersten "Straßenkünstler" in Bulgarien begann er Mitte der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts öffentlich zu malen, als die Graffiti-Kultur auch unser Land erreichte. Mehr als zwei Jahrzehnte später sind seine Arbeiten an Fassaden von Gebäuden auf der ganzen Welt zu sehen – von Kanada, Großbritannien, Westeuropa, dem Balkan, der Türkei, Russland bis nach Indien und China.
Stanislaw Trifonow hat Bildende Kunst an der Universität in Weliko Tarnowo studiert. Damit ist die Besonderheit zu erklären, dass er die besten Techniken moderner Graffiti mit klassischer Kunst und Malerei zu mischen vermag. So entstand seine "Fine Graff Art".
Nasimo ist der erste Graffiti-Künstler in Bulgarien mit einer Ausstellung in der National Art Gallery "Square 500" in Sofia, die Anfang 2020 präsentiert wurde.
Seine neueste Arbeit in Sliwen besteht aus 12 separaten, detaillierten und konzeptionell verwandten Zeichnungen, die innerhalb von zwei Monaten entstanden sind und vom Weg des Weins und des menschlichen Lebens erzählen. Sie befinden sich auf 11 Industriecontainern zur Weinlagerung des Weinkellers „Blue Rocks“ und decken eine Fläche von über 1000 Quadratmetern ab.
Redaktion: Wessela Krastewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Das Balkangebirge, die Keramik und die Pflaume sind das Wahrzeichen der Region Trojan. Und die Menschen vor Ort wissen, wie sie ihre Traditionen bewahren. Das beweist auch das Ereignis, das jedes Jahr Ende September das Ende der Landwirtschaftssaison..
Ein festlicher Empfang anlässlich des Unabhängigkeitstages Bulgariens wird am 22. September um 18.30 Uhr Ortszeit im Generalkonsulat Bulgariens in New York stattfinden. Die interimistische Leiterin der bulgarischen Botschaft in den USA, Stefka..
Ihr Aufenthalt auf dieser Erde ist oft kurzweilig, aber ihre Beschwingtheit ruft helle Begeisterung hervor und verwandelt den Augenblick in eine schöne Erinnerung. Diesen schwebenden Geschöpfen der Natur, widmet das Regionale Naturkundemuseum in Plowdiw..
Der Bulgarische Kreativklub „Tatkowina“ ( „Vaterland“ ) in Berlin lädt zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Am 21. September werden an der Adresse..
Ende Februar dieses Jahres veranstaltete der Bulgarische Nationale Rundfunk einen Essaywettbewerb für Schüler und Studierende aus der bulgarischen..
Am 20. September findet in Valencia, Spanien – der Heimat der Paella – eines der bedeutendsten kulinarischen Ereignisse der Welt statt: der World..