Die Vorsitzende der „Bulgarischen Sozialistischen Partei“ (BSP) Kornelija Ninowa kritisierte in einem Interview für das Bulgarische Nationale Fernsehen Staatspräsident Rumen Radew, dass er die Übergabe des zweiten Mandats zur Regierungsbildung an eine Aktualisierung des Staatshaushalts koppeln wolle. Gleichzeitig damit griff sie die Abgeordneten an, weil die Parlamentsausschüsse noch nicht gebilligt seien, die die Budgetaktualisierung ausarbeiten müssten.
Auf die Frage, ob ihre Partei die Übergangsregierung vorschlagen werde, falls das dritte Mandat zur Regierungsbildung den Sozialisten überreicht werden sollte, sagte Ninowa, dass Radew eine solche Variante nicht billige. „Ich würde gern Gespräche mit Rumen Radew einleiten, ob er damit einverstanden ist, dass Minister der Übergangsregierung auch in die reguläre Regierung aufgenommen werden. Falls Radew weiterhin dagegen sein sollte, werden wir nach anderen Möglichkeiten suchen“, fügte die BSP-Vorsitzende hinzu.
Präsident Rumen Radew nahm an der Eröffnung einer Diskussion zum Thema „Wie geht es weiter mit der Justiz?“ teil, die in Sofia stattfindet. Das Forum wird vom Bulgarischen Institut für Rechtsinitiativen organisiert. In seiner Rede..
In einem Post kündigt Innenminister Daniel Mitow an, dass die Generaldirektion für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität (GDBOP) daran arbeitet, Websites ausfindig zu machen, die Vapes mit Drogen verkaufen. „Es wird nach einer..
Wir brauchen Drohnen für die Überwachung der bulgarischen Gewässer aus der Luft und nicht Hubschrauber und Flugzeuge, sagte einer der Kommandeure der Schwarzmeer-Minenabwehrgruppe gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Fernsehen BNT. Bislang hat..
Am 6. Februar beginnen offiziell die Arbeiten der Tunnelbohrmaschine „Witoscha“ für die Verlängerung der dritten U-Bahnlinie in Sofia zum Stadtteil..
Bulgarien hat 7 von 28 Empfehlungen der Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) des Europarats vollständig umgesetzt. Das geht aus dem ersten..
Die Partei „Wasraschdane“ erneuert ihre Initiative zum Verbot des Baus von Photovoltaik- und Windkraftanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen, die sich..