Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Prognose für das Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) Bulgariens in diesem Jahr auf 4,5 Prozent nach oben revidiert. Für kommendes Jahr rechnet der IWF mit einem Anstieg von 4,4 Prozent und im Jahr darauf mit 4 Prozent. Zum Vergleich: 2020 lag es bei -4,2 Prozent. Dies geht aus dem am Mittwoch dieser Woche vom Direktor der Europaabteilung Alfred Kammer vorgelegten Bericht des Fonds über die regionalen Wirtschaftsperspektiven in Europa hervor, berichtete die Bulgarische Nachrichtenagentur BTA.
Die IWF-Prognosen für Bulgarien vom April sahen ein Wirtschaftswachstum von 4,4 Prozent für 2021, 4,4 Prozent im Jahr 2022 und 3,9 Prozent im Jahr 2023 vor.Die Personalkrise im Tourismussektor hat ein kritisches Ausmaß erreicht, wobei verschiedene Daten darauf hinweisen, dass bis zu 70 Prozent der touristischen Einrichtungen unterbesetzt sind. Die wirtschaftlichen Verluste aufgrund des..
Die Wohnimmobilienpreise in der EU sind laut Eurostat im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 um 4,9 Prozent gestiegen. Bulgarien übertraf im gleichen Quartal alle EU-Länder mit einem Rekordanstieg der..
Einen Rückgang des Erdgaspreises in den kommenden Monaten aufgrund des Preisverfalls auf den Weltmärkten prognostizierte der Vorsitzende der Wasser- und Energieregulierungsbehörde KEWR, Plamen Mladenowski, gegenüber dem BNT. „Ich hoffe, dass es..