Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Nein zum Krieg!“ fordert Oster-Festival in Bosilegrad

Foto: festival-bosilegrad.info

Teilnehmer, Freunde und Gäste aus Moldawien, Nordmazedonien, Serbien und Bulgarien warten auf das Internationale Kinder-Osterfest in Bosilegrad, das in den sogenannten „westlichen Randgebieten“ (heute Teil Serbiens) zur Tradition geworden ist. Seit seiner Gründung im Jahr 1994 hat das Forum auch während der Covid-19-Pandemie keine Ausgabe ausgesetzt. In den letzten zwei Jahren war sein Programm fast vollständig online, daher erwartet der Organisator und Vorsitzende des bulgarischen Vereins GLAS Aleksandar Dimitrov die 29. Ausgabe sowie das orthodoxe Osterfest mit besonderer Spannung:

„Ostern war für mich immer mit diesem Fest verbunden. Alle Ausgaben liegen mir sehr am Herzen. Sie sind zu einem Teil meiner selbst geworden und ich bedaure sehr, dass es in unserer Kindheit keine solche Veranstaltung gab, die ausschließlich auf Jugendliche ausgerichtet ist“, sagte unser Landsmann gegenüber Radio Bulgarien. „An dieser Stelle sollte ich erwähnen, dass unser Festival zu einem Beispiel für andere Gemeinden in Bulgarien, Serbien und Nordmazedonien geworden ist, die begonnen haben, ähnliche Festivals zu organisieren. Es gibt bisher sieben oder acht, darunter in Blagoewgrad, Radnewo, Caribrod, Bitola, Kumanovo, Vranya und Surdulica. Sie blicken aber nicht wie wir auf eine 30-jährige Tradition zurück, die nicht zu unterschätzt ist.“

Aleksandar Dimitrov

Bosilegrad ist gastfreundlich und offen, und die Bürger sind bereit, Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen und sie in ihren Häusern aufzunehmen, versicherte uns Aleksandar Dimitrov. Ihm zufolge seien jedoch noch keine Menschen in der Stadt gekommen, die vor dem Krieg fliehen. Dennoch soll an den Festtagen – von Karfreitag bis zum Lichten Montag, das Thema „Ukraine“ im Mittelpunkt stehen.

Das diesjährige Motto des Festivals lautet „Nein zum Krieg!“. Wir nutzen stets unsere Veranstaltungen, um auf ein Problem aufmerksam zu machen, das uns Sorgen bereitet. Das wird auch jetzt geschehen, weil wir wie alle Menschen auch hoffen, dass der Krieg so schnell wie möglich beendet wird“, sagte der Organisator des Osterfestes der Bulgaren in Bosilegrad.

Neben den Lieblingswettbewerben der Kinder um das stärkste, am besten bemalte und originellste Osterei haben die Gastgeber ein reichhaltiges musikalisches Programm mit der Teilnahme von Studenten des Musikzentrums in Sofia, des Folkloretanzensembles am Kulturhaus „Witoscha - 1951“ sowie von Schülern der Musikschule in Blagoewgrad vorbereitet. Antoinetta Zonewa, Vorsitzende des Parlamentsausschusses für die Auslandsbulgaren und der Europaabgeordnete Asim Ademov werden Sondergäste des Oster-Festivals sein.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow

Fotos: festival-bosilegrad.info


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Seit 200 Jahren bewahren die bessarabischen und taurischen Bulgaren ihre Liebe zur alten Heimat

Zu Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine begingen die bessarabischen Bulgaren in allen Gebieten ihren Feiertag mit einem Gebet für Frieden. Fast vier Jahre später, von noch größerer Trauer erfüllt, gedenken sie, verstreut in aller..

veröffentlicht am 29.10.25 um 16:56

Mit Konzerten wird ein Jahrhundert seit der Geburt von Marcel Cellier gefeiert

Anlässlich des 100. Geburtstags von Marcel Cellier sind in seiner Heimat Schweiz mehrere Musikveranstaltungen geplant.  Am 30. Oktober wird Alexander Cellier in Neuchâtel seinen Vater mit einem Konzert ehren. Auf der Bühne werden..

veröffentlicht am 29.10.25 um 16:13

Bulgarien will Bauarbeiter auf der Karrieremesse in Frankfurt anwerben

Die Kammer der Bauunternehmer in Bulgarien (KSB) wird sich am 1. November in Frankfurt am Main an dem vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik organisierten Karriereforum „Wähle Bulgarien“ beteiligen. Am 1. November findet in Frankfurt..

veröffentlicht am 29.10.25 um 09:35