Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wettbewerb für den besten Arbeitgeber in Bulgarien

Foto: careershow.bg

Ein guter Arbeitgeber zu sein, ist eine komplexe Aufgabe und hängt von vielen Faktoren ab. Davon sind die Organisatoren des Wettbewerbs für den besten Arbeitgeber überzeugt. Er wird zum vierten Mal in Bulgarien mit dem Ziel organisiert, die besten Praktiken bei der Anwerbung, Bindung und Entwicklung von Mitarbeitern auszuzeichnen.

„Wie bisher suchen wir vor allem nach dem besten Arbeitgeber. Das ist unser Schwerpunkt. Interessant sind vielleicht die Kategorien, die mit den Tendenzen im Bereich des sogenannten Employer Branding oder Corporate Identity und der Arbeitsorganisation im Allgemeinen zusammenhängen", sagte für den BNR Wiktoria Dobrinowa, PR- und Marketingmanagerin bei Career Show.

Beim Wettbewerb gibt es insgesamt 70 Kategorien. Laut Wiktoria Dobrinowa haben sich in den letzten zwei Jahren in Bulgarien die Stellenausschreibungen und Positionen stark verändert. Als Beispiel nennt sie viele Unternehmen, die mittlerweile nicht nur ein hybrides Arbeitsmodell anbieten, sondern komplett Fernarbeit, was hierzulande bis vor wenigen Jahren noch relativ unbekannt war.

Bis zum 24. Juni können sich Unternehmen für die Career Show Awards anmelden. Die Finalisten werden am 30. August und die Gewinner am 13. September bekannt gegeben. Sie werden von einer Jury ausgewählt, die sich aus Prominenten aus Medien und Wirtschaft zusammensetzt, darunter der bulgarische Präsident Rossen Plewneliew (2012-2017).

Redaktion: Wessela Krastewa

Übersetzung: Georgetta Janewa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Investitionen aus Italien, den Niederlanden und Griechenland führten im ersten Halbjahr

Im Zeitraum Januar bis Juni 2025 erreichte der Nettostrom ausländischer Direktinvestitionen in Bulgarien 848 Millionen Euro (0,8 Prozent des BIP).  Das entspricht einem Rückgang um 31,4 Millionen Euro im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Im Juni..

veröffentlicht am 18.08.25 um 16:15
Petar Dilow

Wirtschaftsministerium: Preise in Lewa und Euro müssen in gleicher Schriftgröße ausgewiesen werden

Die Preise müssen gut lesbar und in gleicher Schriftgröße für beide Währungen angegeben werden, mit klaren Bezeichnungen für die Verbraucher.  Es gibt keine Vorgabe, welche Währung zuerst genannt wird. Das erklärte Wirtschafts- und Industrieminister..

veröffentlicht am 15.08.25 um 17:40

NSI: Lebensmittel verschlingen 30 Prozent des Budgets der Bulgaren

Die bulgarischen Haushalte verzeichneten im zweiten Quartal 2025 steigende Einkommen und Ausgaben.  Der durchschnittliche Gesamteinkommen pro Kopf betrug 3.620 Lewa (1.850 Euro), was einem Anstieg von 12,6 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024..

veröffentlicht am 15.08.25 um 16:15