In den letzten 40 Jahren ist die Population des Schmutzgeiers in Bulgarien um 83 Prozent zurückgegangen. Es wird befürchtet, dass diese Vogelart in den kommenden Jahren vollständig verschwinden wird, wenn keine ernsthaften Anstrengungen unternommen werden, um ihre Population wiederherzustellen. Der Grund für die Ausrottung dieser für unser Land emblematischen Art ist die Verwendung von Giften und Giftködern. Weitere Bedrohungen sind elektrische Fernleitungen, Wilderei und verschiedene Risiken, die mit menschlichen Aktivitäten entlang der gesamten Migrationsroute des Geiers von Bulgarien nach Afrika in Verbindung stehen.
Seit mehr als 20 Jahren unternimmt der Bulgarische Vogelschutzverband große Anstrengungen, um das Aussterben der Schmutzgeier in unserem Land zu verhindern. Etwa 20.000 Lewa (ca. 10.230 Euro) werden für die nächsten zwei Jahre für die Aufzucht frisch geschlüpfter Vögel unter geschützten Bedingungen benötigt. Die Gesellschaft kann das unmöglich allein finanzieren und ist auf Spender angewiesen. Die Mittel werden zur Deckung der Kosten für den Transport von europäischen Zoos bis nach Bulgarien, für Futter und medizinische Versorgung für die Jungvögel benötigt, bis sie wieder in die Natur ausgesetzt werden können
Bisher habe sich von den 23 geschlüpften und ausgesetzten Jungtieren 6 erfolgreich in Bulgarien eingewöhnt. Informationen darüber, wie Sie helfen können, finden Sie auf der Website des Bulgarischen Vogelschutzverbandes.
Das Forschungsschiff „Hl. Hl. Kyrill und Method“ (NIK 421) verließ den Hafen von Warna nach einer feierlichen Zeremonie am Passagierterminal. Auf seiner vierten Expedition zur Antarktis wird das Schiff voraussichtlich Ende Dezember die..
Die Geburtenrate in Bulgarien ist in den vergangenen drei Jahrzehnten um 33 Prozent zurückgegangen. 1994 wurden im Land 79.442 Lebendgeburten registriert, 2024 waren es nur noch 53.428. Bereits 6,5 Prozent der bulgarischen Kinder werden durch..
Am 27. Oktober fand in Brüssel die erste Sitzung der Aktion CA-24150 „Werte in turbulenten Zeiten: Orientierung in gesellschaftlichem Wandel und Herausforderungen (VISTA)“ statt. Sie ist Teil des Programms für Europäische Zusammenarbeit im..
Überwachungskameras haben vor einigen Tagen einen Bären in einem Wohnviertel der Stadt Karlowo aufgenommen. Das Raubtier war bis zu den Häusern im..
Ein feuerspeiender Drache empfängt die Besucher des ersten Bügeleisenmuseums auf dem Balkan, die die Geschichte eines Geräts kennenlernen wollen...