In den letzten 40 Jahren ist die Population des Schmutzgeiers in Bulgarien um 83 Prozent zurückgegangen. Es wird befürchtet, dass diese Vogelart in den kommenden Jahren vollständig verschwinden wird, wenn keine ernsthaften Anstrengungen unternommen werden, um ihre Population wiederherzustellen. Der Grund für die Ausrottung dieser für unser Land emblematischen Art ist die Verwendung von Giften und Giftködern. Weitere Bedrohungen sind elektrische Fernleitungen, Wilderei und verschiedene Risiken, die mit menschlichen Aktivitäten entlang der gesamten Migrationsroute des Geiers von Bulgarien nach Afrika in Verbindung stehen.
Seit mehr als 20 Jahren unternimmt der Bulgarische Vogelschutzverband große Anstrengungen, um das Aussterben der Schmutzgeier in unserem Land zu verhindern. Etwa 20.000 Lewa (ca. 10.230 Euro) werden für die nächsten zwei Jahre für die Aufzucht frisch geschlüpfter Vögel unter geschützten Bedingungen benötigt. Die Gesellschaft kann das unmöglich allein finanzieren und ist auf Spender angewiesen. Die Mittel werden zur Deckung der Kosten für den Transport von europäischen Zoos bis nach Bulgarien, für Futter und medizinische Versorgung für die Jungvögel benötigt, bis sie wieder in die Natur ausgesetzt werden können
Bisher habe sich von den 23 geschlüpften und ausgesetzten Jungtieren 6 erfolgreich in Bulgarien eingewöhnt. Informationen darüber, wie Sie helfen können, finden Sie auf der Website des Bulgarischen Vogelschutzverbandes.
Am 8. November werden um 19:00 Uhr Ortszeit im Saal 11 des Nationalen Kulturpalastes in Sofia die besten Meister und Handwerker Bulgariens ausgezeichnet. Gründer und Inspirator der Initiative „Künstler des Jahres”, die zum dritten Mal in Folge..
Präsident Rumen Radew überreichte den Teilnehmern der 34. Bulgarischen Antarktisexpedition die Nationalflagge. Bei einer Zeremonie im Wappensaal nahm sie der Leiter und Doyen der bulgarischen Antarktisforschung, Prof. Christo Pimpirew, entgegen...
Der Ehrenkonsul Bulgariens für Nordrhein-Westfalen, Werner Jostmeier, wurde mit der prestigeträchtigen Auszeichnung „Goldener Lorbeerzweig“ des Außenministeriums für herausragende Verdienste bei der Entwicklung der bulgarisch-deutschen diplomatischen,..
Mehr als 3.000 Antiquitäten im Wert von über 100 Millionen Euro sind bei einer internationalen Operation beschlagnahmt worden. Die Aktion wurde von..
Am 21. und 22. November 2025 findet im Saal „John Atanasoff“ des Sofia Tech Park die elfte Ausgabe des „Berufsbasars“ statt. Der vom Bulgarischen..
Am 22. und 23. November werden im Kulturzentrum „Palast“ in Baltschik die Türkischen Kulturtage unter dem Motto „Richtungen Türkei“ stattfinden...