Die Wasser- und Energieregulierungsbehörde (KEWR) hat den Erdgaspreis für August gemäß der von „Bulgargaz“ beantragten Erhöhung genehmigt. Somit wird eine Megawattstunde nun 298 Lewa (152 Euro) kosten, was einer Steigerung von 60 Prozent gegenüber dem Monat Juli entspricht.
Zu diesem Preis wird „Bulgargaz“ Erdgas an Endlieferanten und an Personen mit einer Lizenz für die Erzeugung und Übertragung von Wärmeenergie verkaufen.
Der Hauptgrund für diese Erhöhung sind die stark gestiegenen Preise auf den internationalen Gasmärkten. Trotz des Anstiegs zeigen die Daten jedoch, dass der Erdgaspreis in unserem Land weiterhin niedriger ist als an den europäischen Gasbörsen. Die Energieregulierungsbehörde versicherte, dass „Bulgargaz“ die erforderlichen Erdgasmengen für August gesichert hat - einschließlich eines Vertrags über die Lieferung von Flüssiggas (LNG).
Die Bulgarische Nationalbank (BNB) hat 66.000 Feinunzen Gold (2.053,2 kg) erworben, wie auf der Website der Zentralbank mitgeteilt wurde. Der Ankauf erfolgte, nachdem der Rat der EU am 8. Juli den Beschluss zur Einführung des Euro in Bulgarien..
„Gewährleistung der Sicherheit beim Übergang zur Eurozone“ – unter diesem Titel findet heute in Sofia ein Forum statt, das den Sicherheitsmaßnahmen bei der Einführung des Euro gewidmet ist, berichtete die BTA. Veranstalter sind der Verband..
Seit Jahresbeginn 2025 bis heute sind die ausgezahlten Ausgaben für Personal, Sozial- und Krankenversicherungsleistungen, einschließlich der Renten, um 18,2 Prozent höher als im Jahr 2024, teilte Finanzministerin Temenuschka Petkowa auf der heutigen..