Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Übergangsregierung schlägt Beibehaltung des alten Haushalts vor

Finanzministerin Rositza Welkowa
Foto: gov.bg

Nach einem Treffen mit Staatspräsident Rumen Radew forderte die Partei „Wir setzen die Veränderung fort“ die Übergangsregierung auf, dem Parlament einen Haushaltsentwurf für 2023 vorzulegen. Die Frist zur Vorlage eines Haushaltsplans läuft am 31. Oktober ab.

Auf einer außerordentlichen Sitzung des Dreiseitenrats, an dem sich Vertreter von Arbeitgebern, Gewerkschaften und Regierung beteiligen, wies die amtierende Finanzministerin Rositza Welkowa darauf hin, dass der Haushalt der Finanzplan des Staates und das Verwaltungsprogramm der (Regierungs-)Mehrheit ist, die noch nicht gebildet worden sei. Ihr zufolge habe bis jetzt keine einzige Übergangsregierung einen Haushaltsplan verabschiedet. Im Rat schlug das Kabinett den Sozialpartnern und Arbeitgebern einen Gesetzesentwurf vor, um die Gültigkeit des alten Haushalts für 2022 bis zur Bildung einer neuen ordentlichen Regierung zu verlängern.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Erste interaktive Investitionskarte Bulgariens vorgestellt

Das Ministerium für Innovation und Wachstum hat die erste interaktive Investitionskarte des Landes präsentiert.  Ziel der Plattform ist es, bulgarischen und ausländischen Investoren nützliche und aktuelle Informationen an einem Ort..

veröffentlicht am 17.10.25 um 10:30

Bulgarische Nationalbank ruft den Staat zu einer konservativen Finanzpolitik auf

Das Wachstum der nationalen Wirtschaft beschleunigte sich im zweiten Quartal 2025 um 3,5 % im Jahresvergleich.  Laut einer Analyse der Bulgarischen Nationalbank (BNB) im dritten Band des „Wirtschaftsüberblicks“ sind die Hauptfaktoren für diese..

veröffentlicht am 16.10.25 um 12:10

Arbeitslosenquote in Bulgarien bleibt niedrig

Die Agentur für Beschäftigung verzeichnete für den Monat September einen stabilen Arbeitsmarkt.  Die registrierte Arbeitslosenquote blieb mit 5,06 Prozent niedrig – nach 5,2 Prozent im August. Über die Arbeitsämter fanden im September 17.000..

veröffentlicht am 15.10.25 um 17:40