Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Iskar-Reigen – der erste Reigen aus der Feder von Diko Iliew

Am 15. Februar vor 125 Jahren wurde der bulgarische Folklorekomponist geboren

Diko Iliew (r.) bei einem Treffen mit einem Militärblasorchester
Foto: dikoiliev.com

Komponist, Dirigent, geborenes Talent, einzigartiges Phänomen in der bulgarischen Musikkultur - Diko Iliew ist Autor von Dutzenden von Reigen und anderen bulgarischen Volkstänzen; gleichzeitig damit hat er aber auch Walzer, Märsche und andere Werke für Blaskapelle komponiert. Seit Jahrzehnten wird in der Silvesternacht, wenn das Neue Jahr anbricht, sein „Donau-Reigen“ gespielt, zum dem die Bulgaren auch gern tanzen.

Die Liebe von Diko Iliew zur Musik ist in der Volksmusik Nordbulgariens verwurzelt, die in seiner Kindheit oft gespielt wurde. Typisch für diese Region ist die Blasmusik, die zu keinem Fest fehlen darf. Diko Iliew selbst lernte an der Schule der Militärblaskapelle der Stadt Orchanie (dem heutigen Botewgrad in Westbulgarien) und zog im Alter von nur 14 Jahren als Mitglied der Blaskapelle des 16. Lowetsch-Regiments, das Teil der Ersten Bulgarischen Armee war, in den Krieg.

Während des Ersten Weltkriegs 1917, schrieb Diko Iliew in den Schützengräben seinen ersten Reigen – den „Iskar-Reigen“. Die Aufnahme, die wir beigefügt haben, stammt aus unserem Tonarchiv. Wir hören das Blasorchester der Höheren Militärtransportschule „Todor Kableschkow“, Sofia, dirigiert von Diko Iliew selbst.

Mehr über das Leben und Werk des namhaften bulgarischen Tonkünstlers Diko Iliew erfahren Sie aus einem unsere Beiträge, den Sie hier nachlesen können.

Redaktion: Krassimir Martinow
Übersetzung: Wladimir Wladimirow




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Torte „Garasch“ – Versuchung, Inspiration und Festanlass in Russe

Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“.  Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..

veröffentlicht am 19.07.25 um 10:05

Die wärmsten Tage im Sommer sind mit dem Feuerkult verbunden

Der 15., 16. und 17. Juli gelten in Bulgarien als die heißesten Tage im und das Volk miss ihnen eine ganz besondere Bedeutung zu. Denn unsere Vorfahren ehrten die unbändige Kraft des Feuers, das von der Sonne kommt und uns Wärme und Licht spendet...

veröffentlicht am 15.07.25 um 15:40

Palmsonntag - mit einem Hauch von Frühling und Vorfreude auf die große Auferstehung

Mit einem Hauch von Frühling und Vorfreude auf die große Auferstehung Christi gehört Palmsonntag zu den beliebtesten Feiertagen in Bulgarien. Schon am frühen Morgen strömen die Menschen in die Kirchen, um das Fest zu feiern und ihre Freude..

veröffentlicht am 13.04.25 um 08:30