Am Samstag, den 25. Februar, organisiert das Nationale Polytechnische Museum in Sofia einen Workshop für die Anfertigung von Martenitzi – den traditionellen meist rot-weißen Glücksbringern, mit denen sich die Bulgaren zum 1. März, der in Bulgarien als Frühlingsanfang gefeiert wird, gegenseitig beschenken. Von 11 bis 13 Uhr Ortszeit kann jeder nach Herzenslust März-Talismane basteln und sich dem Textildruck hingeben. Dabei werden die althergebrachten Stempel aus Holz zur Anwendung kommen, mit denen früher Kleiderstoffe bedruckt wurden.
Um 17.30 Uhr wird es dann eine musikalische Aufführung unter dem Motto „Schembartläufer, Masken und Rollen“ geben, die am Vorabend vom Käsefastensonntag gebührend auf das Fest vorbereiten soll.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Insgesamt 85 Folklore-Ensembles aus dem ganzen Land werden am 26. und 27. Juli in der Bergstadt Aprilzi am Festival „Funken der Vergangenheit“ teilnehmen. Die offene Bühne für die Darbietungen befindet sich auf dem Platz „Aprilaufstand“, wie die..
Vom 24. bis 26. Juli findet in Kjustendil die 21. Ausgabe des Internationalen Folklorefestivals „Silberne Schnalle“ statt – ein Fest der kulturellen Vielfalt und der Tanzkunst aus aller Welt, berichtet die bulgarische Nachrichtenagentur BTA. Auch..
Nach Angaben von Eurostat hat Bulgarien im ersten Quartal 2025 mit 22,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts das niedrigste Verhältnis von Staatsverschuldung zur Wirtschaftsleistung unter allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union verzeichnet. Zum..
Mehr als 500 Menschen aus dem ganzen Land versammeln sich heute im Dorf General Todorow bei Petritsch zum nationalen Festival „Einst … als das Brot noch..