Anlässlich des 30. Jahrestages der Mitgliedschaft Bulgariens in der Internationalen Organisation der Frankophonie, veranstaltete das Französische Kulturinstitut in Sofia im Rahmen des Monats der Frankophonie eine Konferenz zum Thema: „Europäischer Aufbau: Herausforderungen und Zukunftsperspektiven“. Das Forum wurde mit der Unterstützung der Belgischen Botschaft und der Sofioter Universität „Heiliger Kliment von Ochrid“ durchgeführt und ist Teil einer Reihe von Diskussionen, die Europa gewidmet sind.
Vorträge über die komplexe Struktur der Europäischen Union hielten Loïc Grard - Professor für öffentliches Recht an der Universität Bordeaux und Vorsitzender der französischen Vereinigung für Europäische Studien, Jean Crombois - Professor für Europäische Studien an der Amerikanischen Universität in Bulgarien und Ildiko Otova, die an der Neuen Bulgarischen Universität und der Sofioter Universität „Heiliger Kliment von Ochrid“ unterrichtet.
Loïc Grard erläuterte ein Modell von Europa in Form von konzentrischen Kreisen, das von Jacques Delors (Präsident der Europäischen Kommission von 1985 bis 1995) geprägt worden war. Grard brachte den Vergleich auch mit einem Shuttle mit mehreren Ebenen und einem festen Kern, um den die übrigen Länder gravitieren.
„Wir können in einer Familie sein, müssen aber nicht mit dem gleichen Tempo vorankommen“, ist der Professor überzeugt. Ihm zufolge können wir nur gemeinsam das erreichen, was jeder unmöglich allein bewältigen kann.
Laut Ildiko Otova drehe sich die Idee der EU um Mobilität, Migration und Staatsbürgerschaft. Das Gespräch sollte sich nunmehr wieder auf die individuellen Dinge konzentrieren, ist Otova der Ansicht.
Loïc Grard betonte, für Europa sei ein neues Narrativ erforderlich, das sich auf das Hauptrisiko heute beziehe – das Umweltrisiko.
„Meiner Meinung nach sollte die Priorität des Europadiskurses ein grünes Europa sein, denn Bulgarien, Frankreich oder Belgien werden einzeln nicht weit kommen“, erklärte er.
Der bulgarische Investigativjournalist Christo Grosew wurde mit dem renommierten Preis „Journalist des Jahres“ des europäischen Medienfestivals PRIX EUROPA ausgezeichnet, das von einem Bündnis von 24 europäischen öffentlich-rechtlichen Medien..
Die Ost-Rhodopen erwachen im Herzen Sofias – mit authentischen Aromen, Musik und handwerklichem Können. Die Einwohner der Hauptstadt haben am 4. Oktober auf dem Platz „Banski“ die Möglichkeit, in die Atmosphäre der Gemeinde Momtschilgrad sowie in..
Am 3. Oktober feiert Deutschland den Tag der Deutschen Einheit – ein Symbol für Freiheit, Demokratie und das Überwinden von Grenzen. Das Team von Radio Bulgarien gratuliert herzlich zu diesem besonderen Feiertag! Wir wünschen allen Bürgerinnen und..
Es zeichnet sich ein nachhaltiger Trend ab, dass Bulgaren aus dem Ausland in ihre Heimat zurückkehren, wie auf dem Forum „Europa ist bei mir“ deutlich..
Wenn wissenschaftliche Beiträge zur Grundlage neuer vertiefter Forschungen werden, scheinen die Grenzen zwischen Staaten und Kontinenten zu verschwinden,..