Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

WWF schlägt Einrichtung weiterer Naturschutzgebiete in Bulgarien vor

Foto: Archiv

Am Vorabend der traditionellen weltweiten Begehung der „Stunde der Erde“ am 25. März ruft die Umweltschutzorganisation WWF zur Schaffung neuer Schutzgebiete in Bulgarien auf.

Der WWF nennt folgende Gebiete: „Isworat na Belonogata“ und „Maritza – Stambolijski“ in der Oberthrakischen Tiefebene, „Todorini Kukli“ und „Sabanowa Padina“ im Westteil des Balkangebirges, „Buchenwald von Slatitza“ und das „Marinow-Tal“ im Tal von Slatitza und Pirdop, „Smiljan“ in den Rhodopen, „Rajkowtzi“ in der Gemeinde Weliko Tarnowo; „Sredetz“ und „Snjagowo“ in der Nähe von Burgas.

Im Rahmen des transnationalen Programms „One Home One Future“ startet WWF eine Kampagne für die Rückkehr des Balkanluchses in die bulgarischen Wälder. Der letzte Luchs in Bulgarien wurde 1941 erlegt.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Vermögenswerte von „Lukoil“ dürfen nur mit Genehmigung des Staates verkauft werden

Die Volksversammlung verabschiedete endgültig in zweiter Lesung die Änderungen des Gesetzes zur Förderung von Investitionen.  Mit der Ergänzung dürfen die Vermögenswerte des russischen Unternehmens Lukoil in Bulgarien nur nach einem Beschluss des..

veröffentlicht am 24.10.25 um 12:12

Institut für Landwirtschaft in Kjustendil feiert mit Verkostung neuer Apfelsorten

Der Landwirtschaftliche Forschungsinstitut in Kjustendil begeht heute den Tag der Agrarwissenschaft mit einer Verkostung neuer Apfelsorten und Hybriden, teilte die Direktorin des Instituts, Dozentin Ilijana Krischkowa, der BTA mit.  Den..

veröffentlicht am 24.10.25 um 09:15

Wetteraussichten für Freitag, den 24. Oktober

Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 10 und 15°C liegen, in Sofia bei etwa 10°C. Am Morgen beginnt es in den westlichen Landesteilen zu regnen. Im Laufe des Tages bleibt es überwiegend bewölkt. Von Westen nach Osten wird es verbreitet..

veröffentlicht am 23.10.25 um 19:45