Das Brutto-Geldvermögen der bulgarischen Haushalte hat im Jahr 2022 123 Milliarden Euro erreicht. Pro Kopf liegt der Betrag bei 14.510 Euro. Laut dem Allianz Global Wealth Report liegt Bulgarien damit auf Platz 35 der Weltrangliste und ist im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz nach oben geklettert.
Im Jahr 2002, als die Studie zum ersten Mal durchgeführt wurde, lag Bulgarien auf Platz 43.
Die ersten drei Plätze in Bezug auf das Vermögen belegen die USA, die Schweiz und Dänemark.
Zum Finanzvermögen der privaten Haushalte werden in der Erhebung Einlagen, Wertpapiere und Beteiligungen an Pensions- und Versicherungsfonds gezählt.
In Bulgarien befinden sich 100 Milliarden Euro in Bankeinlagen. Ihr jährlicher Zuwachs beträgt 10 Prozent. Die Gelder in Pensions- und Versicherungsfonds haben 3 Prozent ihres Wertes verloren, die in Aktien und Wertpapieren 0,1 Prozent.
Der Bericht erfasst auch die Schulden der privaten Haushalte. Während sie 2021 um 10,8 Prozent gestiegen sind, beträgt ihr Wachstum 2022 bereits 11,1 Prozent.
Auf dem bulgarischen Kraftstoffmarkt werden weder Erschütterungen noch Preissteigerungen erwartet, nachdem die USA Sanktionen gegen die russischen Ölgesellschaften Rosneft und Lukoil verhängt haben. Das erklärte der Vorsitzende des Bulgarischen..
Bulgarien bleibt Nettoexporteur von Strom und eine der Säulen des Energiesystems in Südosteuropa. Die Stromexporte übersteigen die Stromimporte im Jahr 2024 um 3,1 Prozent. Damit belegt unser Land den europaweit elften Platz. Unter den..
Das jährliche Wachstum des Bruttoinlandsprodukts Bulgariens wird im Zeitraum 2025–2027 bei über 3 Prozent liegen, prognostiziert der Warenkreditversicherer „Allianz Trade“ in seinem Bericht, berichtete die BTA. Damit wird die bulgarische..