Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Deutsche Unternehmen besorgt über politische Instabilität in Bulgarien

Sonja Miekley
Foto: BTA

89 Prozent der deutschen Unternehmen würden wieder in Bulgarien investieren, während es ein Jahr zuvor noch 92 Prozent waren. Dies teilte Sonja Miekley, Geschäftsführerin der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer, nach der jüngsten Umfrage der Kammer unter ihren Mitgliedern mit.

Die Umfrage wurde zwischen dem 19. Februar und dem 15. März durchgeführt und berücksichtigt nicht die unerwarteten vorgezogenen Parlamentswahlen am 9. Juni.

Die Vorteile Bulgariens als Investitionsstandort sind nach wie vor die EU-Mitgliedschaft, die Arbeitskosten sowie die Steuerlast und das Steuersystem. Auch die Qualität und der Zugang zu mobilem und Hochgeschwindigkeitsinternet werden hervorgehoben.

Die größten Risiken für die bulgarische Wirtschaft sehen die 81 Unternehmen, die an der Umfrage teilgenommen haben, in der politischen und sozialen Stabilität, der Verfügbarkeit von qualifiziertem Personal, der Qualität der Bildung, der Korruption und der Kriminalität.

39 Prozent gehen davon aus, dass die steigenden Lohnkosten zu einem Rückgang der geplanten Investitionsabsichten führen werden.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Petar Dilow

Wirtschaftsministerium: Preise in Lewa und Euro müssen in gleicher Schriftgröße ausgewiesen werden

Die Preise müssen gut lesbar und in gleicher Schriftgröße für beide Währungen angegeben werden, mit klaren Bezeichnungen für die Verbraucher.  Es gibt keine Vorgabe, welche Währung zuerst genannt wird. Das erklärte Wirtschafts- und Industrieminister..

veröffentlicht am 15.08.25 um 17:40

NSI: Lebensmittel verschlingen 30 Prozent des Budgets der Bulgaren

Die bulgarischen Haushalte verzeichneten im zweiten Quartal 2025 steigende Einkommen und Ausgaben.  Der durchschnittliche Gesamteinkommen pro Kopf betrug 3.620 Lewa (1.850 Euro), was einem Anstieg von 12,6 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024..

veröffentlicht am 15.08.25 um 16:15

BIP wächst im zweiten Quartal 2025 um 3,1 Prozent

Im zweiten Quartal 2025 ist das Bruttoinlandsprodukt ( BIP ) Bulgariens im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,1 Prozent und gegenüber dem ersten Quartal 2025 um 0,7 Prozent gestiegen, wie aus den Daten des Nationalen Statistikamtes (NSI) hervorgeht,..

veröffentlicht am 14.08.25 um 12:35