Am 4. Dezember ehrt die Bulgarische orthodoxe Kirche die heilige Märtyrerin Barbara - ein Mädchen von edler Geburt, das Anfang des 4. Jahrhunderts wegen ihres christlichen Glaubens enthauptet wurde.
Der Tag wird hierzulande auch Frauenweihnacht genannt, wegen einem Brauch in Zentralwestbulgarien, bei dem junge Frauen und Mädchen um die Häuser ziehen und Segenslieder singen, in denen sie Gesundheit und Fruchtbarkeit wünschen und von den Hausbesitzern beschenkt werden.
Dieser Brauch ähnelt dem der Weihnachtssänger, wenn an Heiligabend Burschen und junge Männer mit Liedern und Segenssprüchen durch die bulgarischen Dörfer und Städte ziehen und ihren Mitmenschen Gesundheit, Fruchtbarkeit und Glück wünschen.
Die Bulgaren sagen, dass sich am Tag der Heiligen Barbara der Tag und die Nacht treffen, d. h. gleich werden.
Radio Bulgarien startet Podcast über unsere orthodoxen Gemeinden im Ausland Ab dem 31. Januar 2025 startet der erste Podcast über die bulgarisch-orthodoxen Kirchengemeinden im Ausland - „Brücke des Glaubens“. Die Idee dafür stammt vom Team..
Heute ist der 131. Jahrestag seit der Geburt von Zar Boris III., dem das Volk und die Geschichte den Beinamen „der Vereiniger“ gegeben haben. Boris von Sachsen, Coburg und Gotha stand an der Spitze unseres Landes, nachdem Zar Ferdinand nach..
Mit Gedenkveranstaltungen in Sofia und Russe, an denen Vertreter des Außenministeriums, der Staatsverwaltung, Forscher, Bürger und jüdische Organisationen teilnehmen, beteiligt sich Bulgarien an den Feierlichkeiten zum Internationalen Tag..
Tabakpfeifen aus dem späten 17., 18. und frühen 19. Jahrhundert und die Tradition des Tabakanbaus in Bulgarien sind im Archäologischen Museum in Burgas..