Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Marteniza-Fest“ in Brüssel bringt die Gemeinschaften Bulgariens, Rumäniens und Moldawiens zusammen

5
Foto: Daniela Goleminowa

Das dritte Jahr in Folge wurde in Brüssel das „Marteniza-Fest“ veranstaltet. Kulturelle Organisationen aus Bulgarien, Rumänien und Moldawien präsentierten die Traditionen ihrer Länder im Zusammenhang mit dem Frühlingsfest „Baba Marta“ (zu Deutsch Oma März).

„Die Initiative wurde sehr gut aufgenommen“, sagte Tanja Stanewa, Präsidentin des bulgarischen Kulturvereins in Belgien.

„Der Sinn unseres Treffens mit den Kindern ist es, ihnen zu vermitteln, dass dies eine Tradition ist, die sie pflegen und befolgen sollten, wo immer sie auf der Welt sind. Und ich bin sehr froh, dass dies nun schon das dritte Jahr in Folge geschieht. Wie Sie sehen können, ist es hier voll mit Kindern und Eltern. Diese Zusammenarbeit hängt damit zusammen, dass Bulgarien, Rumänien, Nordmazedonien und Moldawien 2017 die Aufnahme der Marteniza in das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO beantragt haben. Und auf diese Weise kommen wir alle zusammen, um unseren gemeinsamen Feiertag zu feiern“,  sagte Tanja Stanewa.


Am bulgarischen Stand wurden handgefertigte Martenizas verkauft. Der Erlös ist für einen wohltätigen Zweck bestimmt und geht an die Kinder von „Karin Dom - Bulgarien“.

Simeon Donew und Ioan Konachi verkauften die Martenizas, die von Kindern mit Behinderungen von „Karin Dom“ gebastelt wurden, und freuen sich über den guten Absatz, der die Kinder glücklich machen wird.

Auf dem „Marteniza-Fest“ in Brüssel hatten die Kinder die Möglichkeit, an Workshops zur Herstellung von Martenizas  teilzunehmen. Manche zeigten mehr Geschick und schafften es selbst, andere mit Hilfe ihrer Mütter oder der Freiwilligen des bulgarischen Kulturvereins.


„Wir sind hier, um den Kindern die Symbole des weißen und roten Fadens zu erklären und ihnen zu zeigen, wie die Fäden miteinander verflochten werden. Die meisten Kinder, die im Ausland geboren sind, verstehen die Symbole nicht sehr gut. Wir bringen ihnen auch einige bulgarische Wörter und Traditionen bei“, erklärte Mladenka, eine Freiwillige des Bulgarischen Kulturvereins.

Tanja Stanewa


Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: Daniela Goleminowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Египетски лешояд

Wiederherstellung der Populationen seltener Vogelarten in drei Naturparks beginnt

Die Populationen des Kaiseradlers, des Mönchsgeiers, des Gänsegeiers und des Schmutzgeiers in den Naturparks „Wratschanski Balkan“, „Sinite Kamani“ und „Balgarka“ werden durch Projekte im Rahmen des Programms „Umwelt“ 2021–2027 unterstützt, teilte..

veröffentlicht am 28.10.25 um 09:20

Vier Medaillen für bulgarische Schüler von Internationaler Astronomie- und Astrophysik-Olympiade

Mit vier Medaillen kehrte das bulgarische Team von der Internationalen Jugendolympiade für Astronomie und Astrophysik im rumänischen Piatra Neamț zurück, teilte das Pressezentrum des Bildungs- und Wissenschaftsministeriums mit. Am Wettbewerb..

veröffentlicht am 27.10.25 um 17:44
Frol und Frossja

Zwei Jungbären aus der Ukraine finden vor dem Winterschlaf Zuflucht in Bulgarien

Frol und Frossja sind die neuesten Bewohner des Bärenparks bei Beliza, teilte die Stiftung „Vier Pfoten“ mit, die den Park gemeinsam mit der Stiftung „Brigitte Bardot“ verwaltet. Die siebenjährigen Geschwister stammen aus dem von „Vier Pfoten“..

veröffentlicht am 27.10.25 um 12:55