Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die wärmsten Tage im Sommer sind mit dem Feuerkult verbunden

Foto: Pixabay

Der 15., 16. und 17. Juli gelten in Bulgarien als die heißesten Tage im und das Volk miss ihnen eine ganz besondere Bedeutung zu.

Denn unsere Vorfahren ehrten die unbändige Kraft des Feuers, das von der Sonne kommt und uns Wärme und Licht spendet.
Wie für alle anderen besonderen Tage und Feiertage gelten auch für die sogenannten Hundstage bestimmte Verbote - beispielsweise sollte kein Brot gebacken werden, um die Felder und die Ernte vor Bränden  und Hagel zu schützen. Man glaubte, dass alles, was an diesen Tagen angefertigt wird, dem Feuer zum Opfer fallen würde, daher beschäftigten sich die Frauen nicht mit Handarbeiten.

Es ist durchaus kein Zufall, dass der dritte der Hundstage mit dem Fest der Heiligen Marina zusammenfällt, die von unserem Volk Feurige  Marina genannt wird. Sie symbolisiert das himmlische Feuer.

Am 17. Juli wird traditionell ein Feuer angezündet, über das die Menschen springen, um gesund zu sein. Danach nehmen sie etwas davon mit nach Hause, um den heimischen Kamin neu anzuzünden.

Mehr dazu erfahren Sie hier:


Übersetzung: Rossiza Radulowa

Veröffentlicht von: Marta Ros

Fotos: Pixabay



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Das Fest zu Ehren der Heiligen Apostel Petrus und Paulus gehört zu den beliebtesten Sommerfesten in Bulgarien

Die Heiligen Apostel Petrus und Paulus sind die bekanntesten und einflussreichsten Apostel der christlichen Kirche. Der Legende nach beendeten die heiligen Apostel Petrus und Paulus ihr irdisches Leben am 29. Juni des Jahres 67, beide am gleichen..

veröffentlicht am 29.06.23 um 06:05

Am Vorabend des Johannistages öffnet sich der Himmel

Das heutige Lied des Tages besingt den Johannistag am 24. Juni, an dem die bulgarische orthodoxe Kirche den Geburtstag des Heiligen Johannes des Täufers feiert. Im Volkslauben gilt der Tag der Sommersonnengleiche, an dem die Sonne beim..

veröffentlicht am 23.06.23 um 11:22

Ausstellung erinnert an Wehrpflicht während des Sozialismus

„Wenn der Junge ein Mann wird…“ lautet der Titel einer Ausstellung, mit der das Nationale ethnografische Museum an die Zeit in der Kaserne während der 45 Jahre Sozialismus erinnert. Zwei Monate lang, vom 20. Juni bis 20. August, ist die Ausstellung..

veröffentlicht am 18.06.23 um 12:10