Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“.
Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das offizielle Logo der Veranstaltung fest.
Am Wettbewerb zur Gestaltung des Markenzeichens für das Garasch-Tortenfestival nahmen 42 kreative Köpfe teil, die nicht nur gestalterisches Talent, sondern auch Wissen über die Geschichte des Desserts unter Beweis stellten.
Den ersten Platz sicherte sich das Projekt von Gergana Mollowa: Es zeigt die Torte Garasch vor der Silhouette des markanten Finanzgebäudes der Stadt.
Der Slogan dazu: „Torte Garasch – Der Geschmack von Russe seit 1885“. Mollowa stammt selbst aus Russe, ist seit 15 Jahren als Designerin tätig und arbeitet für Kunden auf dem internationalen Markt.
Die Idee zum Wettbewerb entstand im Rahmen einer öffentlichen Diskussion über die Organisation der vierten Ausgabe dieses wohl süßesten Festes der Stadt. Ziel ist es, das Garasch-Torte-Festival noch stärker als touristische Marke zu etablieren – als kulturelles und kulinarisches Symbol von Russe.
Mehr zur Geschichte dieser süßen Versuchung, ihrer Namensgebung und zur Verbindung mit Fürst Alexander von Battenberg finden Sie hier.
Autor: Joan Kolew
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Fotos: BTA
Bei jedem besonderen Anlass, an dem wir uns mit Verwandten oder Freunden treffen, überreichen wir ihnen als Zeichen der Hochachtung und zur Erinnerung ein Geschenk, ergänzt durch eine schöne Karte. In der Vergangenheit wurde die erhaltene Karte als..
Gründonnerstag ist einer der beiden Tage in der Karwoche, an denen wir in Bulgarien die Ostereier färben. Die Tradition schreibt vor, dass die älteste Frau in der Familie diese wichtige Aufgabe übernimmt. Das erste Ei wird immer rot gefärbt...
Der 29. April markiert den Beginn der Karwoche im Jahr 2024. Eine Zeit, in der sich die orthodoxen Christen in Bulgarien auf die strahlende Auferstehung Christi vorbereiten. Unmittelbar nach dem großen christlichen Fest Palmsonntag, das an den..