Im Zeitraum Januar bis Juni 2025 erreichte der Nettostrom ausländischer Direktinvestitionen in Bulgarien 848 Millionen Euro (0,8 Prozent des BIP).
Das entspricht einem Rückgang um 31,4 Millionen Euro im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Im Juni 2025 wurde ein negativer Nettostrom von 359,6 Millionen Euro verzeichnet, nach einem Minus von 69,3 Millionen Euro im Juni 2024.
Die größten positiven Nettoströme im ersten Halbjahr 2025 kamen aus Italien (197,3 Millionen Euro), den Niederlanden (190,7 Millionen Euro) und Griechenland (167,3 Millionen Euro). Die größten negativen Nettoströme entfielen hingegen auf die Schweiz (296,6 Millionen Euro) und Luxemburg (155,9 Millionen Euro). Gleichzeitig erhöhte sich die Reinvestition von Gewinnen auf 1,76 Milliarden Euro.
Das Gesamtvolumen der ausländischen Investitionen in Bulgarien belief sich Ende des ersten Quartals 2025 auf 59,2 Milliarden Euro und verzeichnete damit einen Anstieg von 5,2 Prozent im Jahresvergleich.
Redakteurin: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: Archiv
Die Bulgarische Nationalbank BNB verzeichnet einen deutlichen Anstieg neuer Spareinlagen der Haushalte. Besonders beeindruckend ist der Zuwachs der Euro-Einlagen. Binnen eines Monats wurden auf Festgeldkonten Beträge im Wert von 334..
Mit einer Zeremonie auf dem Flughafen Plowdiw wurde am 26. Oktober der erste Flug mit 87 Passagieren auf der neu eröffneten regulären Fluglinie Plowdiw – Mailand (Malpensa) empfangen. Der Flughafen Plowdiw habe mittlerweile 21 Flüge pro Woche,..
Auf dem bulgarischen Kraftstoffmarkt werden weder Erschütterungen noch Preissteigerungen erwartet, nachdem die USA Sanktionen gegen die russischen Ölgesellschaften Rosneft und Lukoil verhängt haben. Das erklärte der Vorsitzende des Bulgarischen..
Der russische Ölkonzern „Lukoil“ gab bekannt, dass er ein Angebot der Schweizer „Gunvor Group“ zum Erwerb der internationalen Vermögenswerte von Lukoil..
Der Immobilienmarkt in Bulgarien befinde sich bereits seit längerer Zeit faktisch in der Eurozone. Nach der Einführung der gemeinsamen Währung werden..
Das politische Ziel der Regierung sei es, dass Bulgarien bis Ende 2026 Vollmitglied der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung..